Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Bröckelnde Brücken

#1 von Sirius , 10.03.2025 14:47

Datenanalyse
Bröckelnde Brücken

Welche Brücken in NRW marode sind, was das für den Verkehr und die Wirtschaft bedeutet – und was die Politik jetzt tun muss.

Deutschland hat ein Problem mit der Infrastruktur. Dass viele Brücken saniert werden müssen, ist schon lange bekannt. Doch seit dem Einsturz der Carola-Brücke in Dresden fragen sich viele: Wie sicher sind unsere Brücken eigentlich? Auch in der WDR-Befragung "Deutschland wo brennt’s?" zur Bundestagswahl gab es viele Rückmeldungen zur Verkehrssituation, Sperrungen oder Umleitungen durch Sanierungen.

Besonders in Nordrhein-Westfalen sind viele Brücken alt und überbelastet – rund 2.500 sind marode. Das zeigen Daten vom Bundesamt für Straßenwesen (BASt) und der Landesbehörde Straßen.NRW, die der WDR ausgewertet hat: Von insgesamt rund 13.500 Brücken und Brückenteilen, für die Bund und Land zuständig sind, wurden fast 800 von den Behörden mit dem schlechtesten Wert für ihre Tragfähigkeit (V = mangelhaft) bewertet und etwa 1.700 mit dem zweitschlechtesten (IV = ungenügend).

Der Traglastindex vergleicht auf einer Skala von eins bis fünf das Verhältnis zwischen der Last, die ein Bauwerk aushalten soll und der, die es tatsächlich aushält. Dafür werden die strukturellen Eigenschaften eines Tragwerks bewertet, die Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Brücke haben (etwa Baujahr, Bauweise und technischer Entwicklungsstand). So ist es möglich, die Notwendigkeit und zum Teil auch die Dringlichkeit einer Sanierung zu zeigen.

"Es gibt eine Reihe von Brücken, bei denen wir sagen, das sind Patienten, um die man sich jetzt kümmern muss", sagt Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW und der Bundesingenieurkammer dem WDR. "Das betrifft vor allem Transitstrecken, wo gerade der Lkw-Verkehr stark ist."

Weiterlesen:

https://reportage.wdr.de/bruecken-in-nrw#chapter-592


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.777
Registriert am: 02.11.2015


   

Medieninteresse nach Mannheim halb so groß wie nach Magdeburg und München
Schulden ohne Sinn und Verstand – so befeuert man die AfD

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz