Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

RE: Unserdeutsch

#1 von Sirius , 27.03.2016 21:37

Kolonialzeit

Du geht wo?

Von Mohr, Joachim

In einer Missionsstation im Südpazifik entwickelten Kinder ein Deutsch, das heute noch rund hundert Menschen beherrschen: das Unserdeutsch.

Der Augsburger Professor Péter Maitz ist auf einer Expedition entlang der australischen Ostküste: von der Touristenstadt Cairns im Norden über die Metropole Brisbane bis nach Sydney im Süden, rund 2500 Kilometer.
So weit muss er reisen, um Zeugnisse einer sterbenden Sprache zu sammeln. Bewaffnet mit Aufnahmegerät, Computer und Fotoapparat, trifft Maitz die letzten Menschen, die sich auf besondere Weise verständigen können. Vor rund hundert Jahren, während und nach der deutschen Kolonialzeit, entwickelte sich im heutigen Papua-Neuguinea ein Deutsch, das sonst nirgends auf der Welt gesprochen wurde: das sogenannte Unserdeutsch.

Weiterlesen:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-143231599.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 26.355
Registriert am: 02.11.2015


RE: Unserdeutsch

#2 von scrabblix , 27.03.2016 22:27

Faszinierend!


Schenke der Welt mein Lächeln,
morgen lächelt sie zurück.

 
scrabblix
Beiträge: 6.225
Registriert am: 05.11.2015


RE: Unserdeutsch

#3 von Frollein a. , 27.03.2016 22:29

Das ist ja spannend....

 
Frollein a.
Beiträge: 2.173
Registriert am: 27.01.2016


RE: Unserdeutsch

#4 von Letreo71 , 27.03.2016 22:38

Sehr interessant.


Schreiben macht schön.

 
Letreo71
Beiträge: 4.330
Registriert am: 12.11.2015


   


Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz