Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

RE: Was uns ärgert

#1 von Sirius , 01.07.2016 00:09

Was uns ärgert

In dieser Rubrik sollen Meldungen stehen, die mich (uns) ärgern, egal, aus welchen Bereichen.
Das können Meldungen aus der Zeitung, aus dem Internet, aus dem Fernsehen oder aus der Nachbarschaft sein.
Und ich möchte auch alle Leser motivieren, ihren Ärger, über was auch immer, hier einfach zu hinterlassen. Dann ist er erst mal weg, und wir können uns ja später, beim Nachlesen, nochmal darüber ärgern.
Wenn also Dortmund mal wieder gegen die Bayern verloren hat oder aus dem Sonett nur ein Vierzeiler geworden ist, wenn es Maulwürfe regnet oder jemand im Internet mal wieder eine große Klappe hat, dann hier bitte den Ärger ablassen.

Wer seine Wut zu bändigen weiß, bändigt seinen schlimmsten Feind.
Konfuzius

Zorn ist etwas Normales und Alltägliches, doch manchmal wissen wir nicht wohin mit unserem Ärger. Das heißt, dass wir uns wegen etwas ärgern und dann nicht wissen, was wir machen sollen. Wir können auf gute oder auf schlechte Weise damit umgehen, doch ist der Ärger eine Emotion, die schwierig zu kontrollieren ist. Manche Personen wissen, wie man ihn unter Kontrolle hält, während andere keinen anderen Ausweg finden als dem Ärger freien Lauf zu lassen.
Wir sollten als allererstes darüber nachdenken, wie wir mit dem Ärger umgehen wollen, wir wir uns ihm gegenüber verhalten sollten. Zu Anfang müssen wir uns fragen, welchen individuellen Stil wir pflegen, wenn wir uns ärgern. Es lassen sich 4 Möglichkeiten auflisten:

1. Der passive Stil
Viele Menschen behalten ihren Ärger für sich, ohne sich darüber bewusst zu sein, dass sie ihn dadurch unterdrücken. Dies ist nichts Positives, da es zu einem Gefühl der Beklemmung führen kann, wenn wir uns der Dinge nicht erleichtern können. Das Gute an diesem Stil ist, dass man nicht so leicht in Wut ausbricht, was einem die Möglichkeit gibt, noch einmal über das Ganze nachzudenken, anstatt direkt und aggressiv darauf zu reagieren. Dieser Stil ist oft bei Menschen erkennbar, die an einer Depression leiden.

Weiterärgern:

http://gedankenwelt.de/sich-auf-intelligente-art-aergern/

Leider ärgere ich mich nicht in Schablonen, sondern spontan über Erlebtes oder Gesagtes.
So habe ich mir noch gar keinen „individuellen Stil“ zugelegt, sondern laufe nur zornig durch die Gegend und möchte meinen Pazifisten-Ausweis verkaufen. Wenn ich mich gesittet und kultiviert ärgern soll, ärgere ich mich nur.


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 26.355
Registriert am: 02.11.2015


RE: Was uns ärgert

#2 von Sirius , 27.08.2016 00:07

Verlierer des Tages...

heißt Ronald Pofalla. In seiner Zeit als Kanzleramtschef soll sein Bundestagsbüro für rund 15.000 Euro Schreibgeräte der Edelmarke Montblanc bestellt haben, wie die Kollegen der "Bild"-Zeitung herausfanden. Die Füller, finanziert mit Steuergeldern, seien zum Teil als Weihnachtsgeschenke unter seinen Büromitarbeitern verteilt worden. Als Pofalla im Jahr 2013 aus dem Amt ausschied, wechselte er zur Bahn, einem hundertprozentigen Staatsunternehmen. Dort gilt er inzwischen als aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge von Vorstandschef Rüdiger Grube gilt. Kanzlerin Merkel wäre allerdings gut beraten, einen Kandidaten auszuwählen, der den Staat nicht als Selbstbedienungsladen betrachtet.

Quelle: Spiegel.online

Warum werden eigentlich diese korrupten Verbrecher, dessen Fresse man nicht mehr sehen kann, nicht vor Gericht gestellt in diesem Schweineland, weil sie das Volk bestehlen?
In seiner Wortdefininition bedeutet „asozial“ genau dieses Verhalten. Vielleicht einfach mal nachschlagen, bevor man Sozialschwache so beschimpft.


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 26.355
Registriert am: 02.11.2015


   

Kaufland verkauft Klärschlamm
Alles über das Freihandelskommen TTIP

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz