Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

RE: Die und Wir

#1 von Sirius , 13.07.2016 00:27

Die und Wir

Das Wort "Populismus" hat Konjunktur. Es beschreibt eine politische Strategie, die dem Machtgewinn dient. Sein Merkmal: Die Ablehnung alles Intellektuellen.

Ein Wort wie ein Fußtritt: Populist. Es ist Vorwurf, Warnung, Stigma. Populismus scheint auf dem Vormarsch, das Wort hat Konjunktur.

Zu Unrecht.
Der Begriff geht zurück auf das lateinische Wort populus, Volk. Er beschreibt einen umstrittenen Politikstil.
Populismus ist eine politische Strategie, die wie alle Strategien dem Machtgewinn dient. Sein Hauptmerkmal ist die Kritik am Intellektuellen und Politischen an sich. Damit wird Volksnähe dargestellt. Dabei sind Populisten nicht minder intelligent oder politisch als etablierte Politiker; sie vermarkten sich nur anders. Diese unpolitische Fassade wird ergänzt durch eine offen zur Schau gestellte Ablehnung der politischen Klasse. "Die da oben" sind Feindbild aller Populisten. Die Ungenauigkeit dieser Beschreibung ist erwünscht, weil Populisten Festlegungen meiden. "Die da oben" korrespondiert mit einem unausgesprochenen "Wir hier unten", das Nähe schaffen und Solidarisierung erzeugen soll.

Weiterlesen:

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaf...25.html#ref=rss


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 26.355
Registriert am: 02.11.2015


   


Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz