Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Wuff & Miau

#1 von Sirius , 14.05.2025 12:46

Wuff & Miau

Eine KI soll bald die Sprache der Tiere übersetzen: Aber wollen wir das überhaupt wissen?
Bei einer Reihe von Dingen ist es besser, wenn man sie nicht weiß. Sich zu wünschen, die Gedanken anderer mithören zu können, ist vermutlich eine ganz schlechte Idee. Kann sein, dass Sie zweifeln, ob ein Kompliment/ein Lob ehrlich gemeint ist – aber was hätten Sie davon, wenn Sie wüssten, dass es gelogen war, weil Sie zum Beispiel im Anschluss leise (mit-)hörten: Uff, geschafft – und ohne Knoten in der Zunge. Oder was hätten wir alle davon, wenn wir die Mimik unserer Mitmenschen so präzise verstünden, dass wir beim Spaziergang im Park oder Einkaufsbummel oder beim Gedrängel vorm Büfett einem anderen leider eins auf die Nase geben müssten. Blutige Nasen allüberall, nicht schön. 

Möglicherweise noch heikler könnte es werden, wenn wir dann – dereinst? bald? – Tiere Fieps für Fieps und Knurr für Knurr verstehen. 
Der chinesische Techgigant Baidu hat jetzt ein Patent angemeldet für eine KI, die die Laute sowie die Körpersprache von Tieren übersetzen soll. Das System soll so funktionieren, dass es „Vokalisierungen, Verhaltenshinweise und physiologische Zeichen“ sammelt. Diese Information würde dann von der KI verarbeitet und analysiert, „um die Gefühle des Tieres zu identifizieren und in menschliche Sprache zu übersetzen“. Baidu schreibt in seiner Einreichung: „Das System könnte eine tiefere emotionale Kommunikation und mehr Verständnis zwischen Tieren und Menschen ermöglichen, dabei die Genauigkeit und Effizienz von Kommunikation zwischen den Spezies verbessern“. 

Genauigkeit? Effizienz? Na ja. Denn, um nur mal mit dem angeblich besten Freund des Menschen anzufangen, Schnuffis Frauchen (oder Herrchen) hört die Übersetzung: Was habe ich das Schwanzwedeln satt. Noch mehr als das treuherzig Gucken. Aber wenn ich meinen Napf ordentlich gefüllt haben will … Eine „Einsicht in Echtzeit“, in der Tat, aber da könnte doch manche Illusion zu Bruch gehen, dass Fiffi und Bello uns treu sind, uns wahrhaftig mögen. Wenn Fiffi künftig beim Gassigehen den Kopf wendet, könnte die KI erklären: „Viel lieber ginge ich mit diesem Frauchen nach Hause, Bello schwärmt von seinem tollen Fresschen“. 

Weiterlesen:

https://www.fr.de/kultur/timesmager/eine...n-93730028.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.358
Registriert am: 02.11.2015


   

Mobiles Schwimmbad: "Seepferdchen" auf dem Schulhof
Fairer Handel floriert

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz