Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Stefanie Sargnagel: „Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin“

#1 von Sirius , 28.09.2021 16:56

Schulterzucken

Mit Wiener Schmäh und leichtfüßiger Lakonie plus Klassenkritik: Stefanie Sargnagels Roman „Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin“
Sargnagels Spezialgebiet ist die bissige Kurzprosa: Sie braucht wenige Zeichen für zündende Pointen. Sargnagels Tweets und Facebook-Meldungen, in denen sie ihren Alltag als Callcenter-Mitarbeiterin dokumentiert oder das World Wide Web von sonstigen Beobachtungen unterrichtet, sind bereits in Buchform erschienen. Allesamt wurden sie vom Feuilleton gelobt und Sargnagel als Hipsterphänomen gefeiert. Dabei wirkte die Autorin selbst stets so, als seien ihr Rezensionen, Diskussionen um ihre Person und die sogenannte Literatenszene gehörig egal. Mit Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin behält Sargnagel nun die Pose des gleichgültigen Schulterzuckens konsequent bei. Wie auch in ihren sonstigen schriftlichen Erzeugnissen, geht es um sie selbst, genauer: Ihre Jugend.

Inwiefern Stefanie Sargnagel, bürgerlich eigentlich Sprengnagel, ihren ersten Roman wahrheitsgetreu erzählt, weiß man nicht. Aber darum geht es auch gar nicht: Die 34-Jährige schreibt schließlich vom eigenen Teenie-Dasein. Eine Zeit, die man als Erwachsener vermutlich gar nicht betrachten kann, ohne sie zumindest ein bisschen zu verklären. Die Protagonistin „Steffi“ jedenfalls lebt in Wien und geht auf ein spießiges Gymnasium – zumindest theoretisch. Praktisch verbringt sie ihre Zeit wie es eine Tagediebin eben tut: Sie schwänzt die Schule, flaniert mit ihrer Freundin durch die Parks der Stadt, trinkt Unmengen Dosenbier oder hängt in ranzigen Kneipen ab, die „Café Stadtbahn“ heißen. Über die skurrile Wiener Randgesellschaft, die an genau diesen Orten ebenfalls strandet, freut sie sich. „Aha, und du spritzt dir hier also immer dein Heroin, oder wie?“ fragt sie etwa den Junkie im Park mit naiver Neugierde.

In einer dieser Beisl („Kneipe“ auf Wienerisch) trifft sie auch „den Aids-Michl“, einen Alkoholiker, der durch wirre Monologe begeistert, süffisant lächelt und dabei wirkt, „als würde ihn die ganze Welt in ihrer Dummheit nur amüsieren.“ Michi wird schnell zum Helden des Buches, als Steffi sich mit ihm anfreundet und seine Ein-Zimmer-Wohnung zum Zentrum ihres Alltags wird. Linke Jugendliche, Außenseiter und alle, die sonst nicht wissen wohin, treffen sich in Michis Wohnung zum Simpsons schauen, Kiffen oder Biertrinken. Sonst passiert in Dicht nicht viel, außer dass die Protagonistin irgendwann endgültig durch die Lehrer*innen von der Schule gemobbt wird, und es, wie für Jugendjahre üblich, lauter Premieren gibt: Erste Küsse, erste Drogenerfahrungen, erste selbst unternommene Reisen.

Weiterlesen:

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/schulterzucken


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.036
Registriert am: 02.11.2015


   

Eva Menasse: „Dunkelblum“ 
Es ging ihr um alles

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz