Riechen Sie es? In Europa kriecht der Gestank diktatorischer Regime durch die Ritzen
Durch Europa rollt eine Welle des Nationalismus. Stellenweise stinkt es schon ein bisschen nach Diktatur. Ich mache mir Sorgen: Werden unsere Kinder auch noch in einem freien demokratischen Staat leben?
Wie soll ich anfangen, wenn ich auf dieses unübersichtliche Knäuel aus ineinander greifenden, meist furchteinflößenden Strömungen blicke? Trump, Brexit, Nationalismus, Handelskriege, eine EU, deren Mitglieder sich befehden, autoritäre Rechtsaußen-Parteien, digitalisierte Gesellschaften, die ihren Wertekanon, den Kitt der Nachkriegsjahrzehnte, nicht mehr leben und sich stattdessen in Deutungskämpfen aufreiben.
Kann das gut gehen? Oder bin ich nach all diesen Jahren im Journalismus ein sarkastischer Pessimist im Ruhestand geworden, wie mir jemand vorgehalten hat? Mag sein, aber ich mache mir Sorgen, ich kann nicht anders. Also, wo stehen wir gerade? 70 Jahre, nachdem einige honorige Gentlemen auf Herrenchiemsee die Vorlage für das Grundgesetz formulierten und damit sicher stellen wollten, dass dieses Land auf alle Zeiten immun sei gegen jede Art von Totalitarismus? Ich würde sagen, ungefähr hier: Im noch frühen Stadium eines drohenden Tsunamis. Das Wasser hat sich Richtung Horizont zurück gezogen. Der blubbernde, braune Meeresgrund ist für jedermann sichtbar geworden. Nun fragen sich viele Menschen aufgeschreckt hinter den Gardinen ihrer Mietwohnungen, Reihenhäuser oder Vorort-Villen, wie machtvoll sich die Welle entwickelt, die irgendwann auf das Land zurollt. Wird sie das Bestehende umstürzen oder nur ein bisschen an den Ufern knabbern?
Weiterlesen:
https://www.stern.de/politik/ausland/in-...o--8376670.html
Reset the World!
Beiträge: | 27.799 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
Ich rieche es. Es ist nicht zu überriechen.
Schenke der Welt mein Lächeln,
morgen lächelt sie zurück.
Beiträge: | 6.313 |
Registriert am: | 05.11.2015 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |