Steuererleichterungen für Luxuswohnungen
Die Regierung will Bauinvestoren steuerlich entlasten, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu fördern. Doch die Idee setzt falsche Anreize.
Die große Koalition will die Wohnungskrise lösen und mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Am Montag diskutiert der Finanzausschuss des Bundestags über Sonderabschreibungen für Investoren, um mehr Mietraum zu schaffen. Aber löst die Idee das Problem? Claus Michelsen, Konjunkturchef und Immobilienexperte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin, ist skeptisch.
Die Bundesregierung hat eine die Wohnraumoffensive angekündigt und in der laufenden Legislaturperiode den Bau von insgesamt 1,5 Millionen Wohnungen versprochen. Neben zusätzlichen Millionen für den sozialen Wohnungsbau und dem bereits eingeführten Baukindergeld sollen Sonderabschreibungen für mehr Mietwohnungsbau sorgen. Diese haben ihre Wirksamkeit in der Vergangenheit bereits mehrfach unter Beweis gestellt: Schließlich wird den deutschen Investorinnen und Investoren ein besonders ausgeprägter Steuerspartrieb nachgesagt. Allerdings hat dieses Instrument auch schon den ein oder anderen Flurschaden hinterlassen: Die vielen westdeutschen Glücksritter, die in den Neunzigerjahren ihr Geld im ostdeutschen Immobilienmarkt versenkt haben, können ein Lied davon singen.
Weiterlesen:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-11/w...immobilienmarkt
Reset the World!
Beiträge: | 27.857 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |