An Aus

Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Sarah Chiche: Die wilde Schönheit des Lebens

#1 von Sirius , 07.02.2025 14:53

Sarah Chiche: Die wilde Schönheit des Lebens

Der autofiktionale Roman "Die wilde Schönheit des Lebens" der Französin Sarah Chiche erzählt von der Familie ihres Vaters, die ihre Heimat Algerien während des Unabhängigkeitskrieges verlassen musste.
von Katja Eßbach
Sollten Sie normalerweise den Prolog eines Buches schon mal großzügig überlesen, dann tun Sie das bei Sarah Chiches Roman besser nicht. Denn dieser Prolog ist von einer so sanften, klaren Schönheit, dass es wirklich schade wäre, ihn zu verpassen. Chiche schildert darin das Sterben ihres Vaters Harry:
Es wurde schon Herbst. Seit zwei Tagen wachten sie bei ihm. Am Morgen des dritten Tages senkte sich die Finsternis über ihre Augen.

Harry ist erst 34 Jahre alt und seine Tochter, die Ich-Erzählerin, noch ein Baby. Der frühe Verlust des Vaters und die tragische Familiengeschichte wird sie - viel später - in eine schwere Depression stürzen.
Sarah Chiche erzählt in ihrem autofiktionalen Roman nicht chronologisch, sondern reiht, wie in einem Fotoalbum, Schnappschüsse aneinander. Da ist beispielsweise das Jahr 1950, die Stadt Algier, aus der die Familie ihres Vaters stammt:
Ein weißer, formloser Fleck, der Gestalt annimmt, als die Stadt bei Einfahrt in den Hafen aus dem Meer auftaucht. Flache Hügel, es riecht nach Jasmin, Anis, Müll, faulendem Obst. Häuser kriechen die Hügel hinauf, ihr nahezu vollkommenes Weiß gibt nur hin und wieder die Sicht auf das Grau eines Platzes oder das dunkle Grün eines Gartens frei.

Ein paar Jahre später, während des algerischen Unabhängigkeitskrieges, muss die jüdische Ärztefamilie fliehen und geht nach Frankreich. Schnell wird ihre neu gegründete Klinik ein finanzieller Erfolg, die Söhne Harry und Armand sollen als Nachfolger aufgebaut werden - ob sie wollen oder nicht. Und als Harry die unkonventionelle, wunderschöne Ève kennenlernt und die von seiner Familie abgelehnt wird, reißt ihn das fast ins Verderben. Jahre später wird seine Tochter diesen Schmerz erben.

Weiterlesen:

https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Die...,chiche100.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.505
Registriert am: 02.11.2015


   

Dagmar Schifferli: Auch Fische können ertrinken
Leon de Winter: Stadt der Hunde

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz