Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Irreführende „Entscheidungshilfe“ auf Tiktok

#1 von Sirius , 10.02.2025 14:23

Bundestagswahl 2025

Irreführende „Entscheidungshilfe“ auf Tiktok unterstellt Parteien vor der Bundestagswahl falsche Positionen

Seit mehreren Jahren kursiert eine „Entscheidungshilfe“ in Sozialen Netzwerken, die politische Positionen von sechs Parteien vergleicht. Gestreut wird sie von der AfD und ihr nahestehenden Accounts, auch jetzt vor der Bundestagswahl. Sie schiebt allen Parteien falsche Positionen unter, die AfD-Forderungen sind hingegen überwiegend richtig abgebildet.

Behauptung
Eine Tabelle zeige die Positionen der CDU, SPD, AfD, Linken, FDP und der Grünen für den Bundestagswahlkampf 2025.
Aufgestellt von: Beiträgen in Sozialen Netzwerken, Elena Roon, AfD-Landtagsabgeordnete in Bayern

Bewertung

Größtenteils falsch

Größtenteils falsch. Die meisten Angaben zu Parteipositionen sind falsch, einzig bei der AfD treffen sie überwiegend zu.

Wer bei Tiktok nach einer „Entscheidungshilfe“ zur Bundestagswahl sucht, landet bei etwa zwei Dutzend Videos mit Desinformation. Die Videos zeigen eine Tabelle, die vermeintlich einen neutralen Überblick der Parteiprogramme von CDU, SPD, AfD, Linke, FDP und Grünen bieten soll. Teilweise trägt die Tabelle jedoch das Logo der AfD, den Namen der bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Elena Roon oder ein Zitat der AfD-Bundestagsabgeordneten Nicole Höchst. Die AfD ist es auch, deren Positionen in der Tabelle vorwiegend richtig dargestellt sind – den anderen Parteien werden aber in vielen Fällen falsche Standpunkte zugeschrieben.

Die Tabelle kursierte bereits im Vorfeld der Europawahl 2019. Obwohl wir darüber berichteten, erzielten Videos mit dieser „Entscheidungshilfe“ seit Juni 2023 erneut über zwei Millionen Aufrufe und rund 60.000 „Gefällt mir“-Angaben auf Tiktok, auch Facebook, Instagram und X kursiert die „Entscheidungshilfe“. 
Verbreiter sind vor allem AfD-Anhänger, aber auch AfD-Politiker, darunter: Elena Roon und Christian Weiland, AfD-Lokalpolitiker in Bad Kreuznach. Warum sie teils falsche Parteipositionen teilten, beantworteten sie uns nicht. 

Weiterlesen:

https://correctiv.org/faktencheck/2025/0...che-positionen/


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.768
Registriert am: 02.11.2015


   

„Mir ist immer kalt“
Kindesmissbrauch: Polizei löscht strafbare Bilder nicht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz