Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

58 Prozent der Deutschen wollen Wehrpflicht

#1 von Sirius , 12.03.2025 14:39

Umfrage zu Verteidigungspolitik
58 Prozent der Deutschen wollen Wehrpflicht – 18- bis 29-Jährige sind mehrheitlich dagegen

Soll die Wehrpflicht wieder eingeführt werden? In einer YouGov-Umfrage zur Verteidigungspolitik begrüßt das eine Mehrheit der Bürger. Schulden zur Aufrüstung finden auch im CDU-Lager Zustimmung. Im Vergleich mit Ergebnissen aus europäischen Ländern finden sich bemerkenswerte Unterschiede.

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für die Wiedereinführung einer Wehrpflicht aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die WELT exklusiv vorliegt. Allerdings lehnt die Gruppe der 18- bis 29-Jährigen, die von einer Wiedereinführung betroffen wäre, die Wehrpflicht mehrheitlich ab.
Insgesamt befürworten es 58 Prozent der Bevölkerung, wenn junge Menschen wieder eine Wehrpflicht absolvieren müssten, 34 Prozent sind dagegen. Bei den 18- bis 29-Jährigen begrüßt nur jeder Dritte eine Wehrpflicht, 61 Prozent lehnen sie ab. Grundsätzlich steigt die Zustimmung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht mit dem Alter. „Diejenigen, die eine Maßnahme nicht betrifft, befürworten sie eher. Das ist ein typisches Muster“, sagt YouGov-Meinungsforscher Frieder Schmid.

Ein Unterschied zeigt sich auch bei der Aufschlüsselung nach Parteien. Wähler der CDU, der AfD, der FDP und der SPD sind mehrheitlich für eine Wehrpflicht, Wähler von Grünen, Linkspartei und BSW lehnen diese mehrheitlich ab. „Grünen-Wähler haben zwar an anderer Stelle klare Positionen in der Verteidigungspolitik“, sagt Schmid. „Aber bei der Wehrpflicht ist ihnen die individuelle Freiheit wichtiger.“
So sprechen sich Grünen-Anhänger mit 88 Prozent am deutlichsten dafür aus, dass die Ukraine den Krieg gewinnen solle. Grünen-Politiker wie Anton Hofreiter werben seit Monaten für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an Kiew. Selbst der Parteinachwuchs der Grünen Jugend fordert weitere Waffenlieferungen an die Ukraine.

Weiterlesen:

https://www.welt.de/politik/deutschland/...nd-dagegen.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.777
Registriert am: 02.11.2015


   

Österreichs Superreiche: Wer zieht die Fäden?
Wie der Schleimpilz Verkehrsnetze optimiert

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz