Facharzttermine und Leistungen
Die Gründe für Deutschlands Zwei-Klassen-Medizin
Privat- und Kassenpatienten werden nicht gleich behandelt - das erleben viele Menschen beim Arzt. Mediziner bestätigen den Eindruck. Der Grund liegt im Abrechnungssystem.
Von Barbara Berner, hr
Stefan H. hatte Probleme mit seinem Herzen und wollte zum Kardiologen. Doch auf seine Anfrage beim Facharzt wäre ihm Selbiges fast stehengeblieben: "Der Termin wäre in vier Monaten gewesen", erzählt der 67- jährige. Doch sein Herz hielt keine vier Monate durch. Erst landet er in der Notaufnahme, dann auf dem Operationstisch im OP.
Das kennt auch Heike Hartung-Stein, allerdings aus Sicht einer Arzthelferin. Zwölf Jahre arbeitete sie bei verschiedenen Fachärzten. "Beim Orthopäden gab es strikte Anweisungen, Patienten, die im Quartal schon da waren, möglichst einen Folgetermin zu verweigern." Und von einer Kinderärztin berichtet sie, dass weinende Kinder mit Schmerzen im Wartezimmer saßen, während die Kinder der Privatversicherten schnell ins Untersuchungszimmer geleitet wurden.
Von Chancenungleichheit im Gesundheitswesen spricht inzwischen auch die stellvertretende Chefin des GKV-Spitzenverbands, Stefanie Stoff-Ahnis. Während Privatversicherte oftmals schon am nächsten Tag einen Termin erhielten, müssten gesetzlich Versicherte nicht selten sechs Wochen oder länger auf einen Facharzttermin warten. "Diese systematische Diskriminierung von 90 Prozent der Bevölkerung ist nicht länger hinnehmbar." Der Spitzenverband der Krankenkassen fordert, bei der Terminvergabe solle künftig ausschließlich die medizinische Notwendigkeit entscheiden - nicht der Versichertenstatus.
Dabei trägt die Schuld nicht das Gesundheitssystem an sich. "Die Versorgung ist im internationalen Vergleich bei uns extrem gut", sagt der Gesundheitsökonom Simon Reif von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Das Problem liegt aus seiner Sicht als Gesundheitsexperte in der Budgetierung der Ärzte. Ist das Budget ausgereizt, "dann kriegen die Ärzte und Ärztinnen eben kein Extrageld" - zumindest nicht von den Kassenpatienten. Mit einem Besuch ist pauschal das meiste an Arztleistung abgegolten.
Weiterlesen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...ienten-100.html
Reset the World!
Beiträge: | 27.890 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |