Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Klimaschutz in Deutschland bringt nichts?Warum das nicht stimmt

#1 von Sirius , Gestern 15:06

Klimaschutz in Deutschland bringt nichts? Warum das nicht stimmt

„Allein können wir nichts ändern“: Dieser Satz klingt logisch, ist bequem und dient oft als Ausrede für Untätigkeit. Genau dieses Argument bemühte CDU-Chef Friedrich Merz kürzlich im Bundestag – in einer der drängendsten Fragen unserer Zeit: dem Klimaschutz.
„Deutschland hat ungefähr 1 % der Weltbevölkerung, wir stellen ungefähr 2 % des Problems dar. Selbst wenn wir morgen klimaneutral wären, würde keine einzige Naturkatastrophe auf der Welt weniger geschehen“, sagte Bundeskanzler Merz. Mit dieser Aussage relativiert er die Bedeutung deutscher Klimapolitik und bedient ein Narrativ, das zwar rechnerisch einfach klingt, aber wissenschaftlich und politisch irreführend ist. Das sogenannte Zwei-Prozent-Argument greift zu kurz und verkennt zentrale Fakten. Denn Klimapolitik funktioniert nicht wie ein Taschenrechner. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Deutschlands Beitrag zählt.

1. Verantwortung entsteht durch Mitwirkung, nicht durch Größe
Klimaschutz gelingt nur durch kollektives Handeln. Oder, wie es Klimaforscher Stefan Rahmstorf treffend formuliert hat:

„Wenn jeder sagt, wir sind nur für zwei Prozent zuständig, dann können wir die Erde in 50 Teile teilen, und jeder sagt, er ist nicht zuständig – und am Ende macht keiner was.“

Man kommt ja auch nicht auf die Idee zu sagen: „Ich zahle nur ein Millionstel der Steuern in Deutschland, also kann ich mir das sparen“.
Gerade Deutschland als wohlhabendes Industrieland mit Innovationskraft hat die Möglichkeit, voranzugehen und andere mitzuziehen. Verantwortung bemisst sich nicht an Prozentzahlen, sondern an der Bereitschaft, Teil der Lösung zu sein.

2. Deutschland verursacht überdurchschnittlich viel CO₂
Pro Kopf emittiert Deutschland rund 9,7 Tonnen CO₂ pro Jahr – fast doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt (ca. 5 Tonnen). Länder wie Kenia oder Nepal kommen auf weniger als 0,3 Tonnen. Deutschland lebt also über seine Verhältnisse und trägt eine überproportionale Verantwortung.
Wer mehr verursacht, muss auch mehr tun. Das ist eine Frage der globalen Gerechtigkeit – und der Glaubwürdigkeit.

Weiterlesen:

https://utopia.de/klimaschutz-in-deutsch...-stimmt_831718/


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.374
Registriert am: 02.11.2015


   

Kritik an Vorschlag der EU-Kommission zur Aufstockung des Etats

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz