Lesen
Wer keine Bücher liest, hat mehr Zeit, um Unsinn zu treiben – so kann man es natürlich auch sehen.
Wer aus Grundsatz keine Bücher liest, ist seit ein paar Jahren in illustrer Gesellschaft. Legendär die Frage des konservativen Talkshow-Moderators Joe Scarborough, der Donald Trump vor zehn Jahren in einer Sendung fragte, ob er lesen könne. Es habe eine merkwürdige Stille gegeben, so Scarborough später, dann habe er die Nachfrage gestellt: Lese er? Wenn er, Trump, ein einseitiges Papier zu irgendeiner politischen oder strategischen Sache vorgelegt bekomme, könne er das lesen? Trump habe dann eine Bibel hochgehalten und – im Scherz, so Scarborough – erklärt, er lese jeden Tag darin.
Aber nicht welche Antwort auch immer ist das Interessante an dieser Situation, sondern dass ein Mensch auf den Gedanken kommt, ihm eine solche Frage zu stellen. Eine fabelhaft respektlose Frage, aber anscheinend eine, die einmal gestellt werden musste. So erzählte Scarborough es jedenfalls: Er habe bei den Vorbereitungen gemerkt, dass er Trump dies einmal fragen müsse. Respektlos ist sie auch nur, wenn man sorgloses Nichtlesen, und sei es bloß eine mit Schreibmaschine beschriebene Seite, irgendwie problematisch findet. Das scheint zunehmend weniger der Fall zu sein. Und hier geht es noch lange nicht um Bücher, auf die wir natürlich hinauswollen, da gestern der Tag des Buches war und wir an nichts anderes dachten.
Bücher haben ein doppeltes Problem, sie werden einerseits verachtet, andererseits verboten. Auch Trumps Satz, schon der Geruch von Büchern mache ihn müde, steht in einem Kontrast zu dem aufwendigen Kampf, den er seinerseits gegen Bücher führt. Gegen Bücher etwa, in denen er nicht gut wegkommt. Nehmen wir Michael Wolffs „Feuer und Zorn“. Der schreibt Bücher, und wer liest schon ein Buch, mag Trump sich gesagt haben. Ein schlagendes Beispiel dafür, dass man nicht von sich auf andere schließen soll. Dann aber das: Auf einmal reden alle darüber und gucken ihn, Trump, schief an deshalb. Trump wird nicht gerne schief angeguckt, wer wird das schon. Das ist so eine Art Gemeinsamkeit.
Weiterlesen:
https://www.fr.de/kultur/timesmager/time...n-93696480.html
Reset the World!
Beiträge: | 27.898 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |