Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Der stille Tod der Aktienrente

#1 von Sirius , 13.05.2025 13:05

Der stille Tod der Aktienrente

Die neue Regierung hat die Pläne aus der vorherigen Legislatur zur Aktienrente einkassiert. Damit verspielt sie auch Chancen auf eine klimafreundlich gestaltete, staatlich organisierte Anlage und rückt näher an die Privatwirtschaft.

Deutschland altert – und das kostet. Um das Rentensystem zu stützen, wollte die vorige Bundesregierung über einen Staatsfonds Gelder am Kapitalmarkt anlegen. Die Gewinne sollten in die Rentenkasse fließen. Das „Generationenkapital“, auch bekannt als „Aktienrente“, stand kurz vor dem Start: Anfang 2025 sollten die ersten Milliarden im Namen der deutschen Rentner angelegt werden. Doch unter der neuen Regierung ist das Projekt offenbar gestorben. Im aktuellen Koalitionsvertrag wird die Aktienrente mit keinem Wort mehr erwähnt.

Federführend für die Organisation der Aktienrente war das Finanzministerium. Seit Beginn der letzten Legislaturperiode hatte man dort an der Planung der Aktienrente gearbeitet. Ein Sprecher des Finanzministeriums schreibt auf Anfrage von CORRECTIV, ein Vorhaben „analog zum Generationenkapital“ sei  „unseres Erachtens nach nicht geplant“.
Der Staatsfonds Kenfo, der seit 2017 Gelder für die Lagerung von Atommüll anlegt, sollte die Aktienrente verwalten. Geplant war, ab diesem Jahr zwölf Milliarden Euro am Kapitalmarkt anzulegen. Also zum Beispiel Gelder in Anleihen, Aktien oder Immobilien zu investieren. Langfristig sollten die Gewinne das Rentensystem entlasten. Länder wie Großbritannien oder Schweden nutzen dieses Modell seit Jahren erfolgreich.

Weiterlesen:

https://correctiv.org/aktuelles/wirtscha...er-aktienrente/


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.006
Registriert am: 02.11.2015


   

Dobrindt hat nicht aus seinen Fehlern gelernt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz