Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Warten

#1 von Sirius , Heute 11:11

Warten

In Frankreich braucht man Geduld beim Schlangestehen. Wer dran ist, hat alle Zeit der Welt.
Ganz egal, wo der Reisende in Frankreich einen Supermarkt betritt, der Besuch des Ladens endet immer vor der Kasse. Doch wenn es ans Bezahlen geht, fühlt es sich an, als sei ein Ort wie der andere. Das liegt am Bezahlverhalten französischer Einkäuferinnen. Das Band ist voll, die Kassiererin hat große Mühe, alles einzuscannen, und Madame nimmt seelenruhig die Ware entgegen. Holt ein paar Täschchen aus dem Einkaufswagen und beginnt, alles fein zu sortieren. Schweres nach links, Leichtes nach rechts. Rein in die Taschen.

Die Kassiererin hat längst schon den Preis aufgerufen. Sie hätte nun Zeit, den Rasen zu mähen. Einen Serienmarathon einzulegen. Zu schlafen. Denn Madame lässt sich weiter Zeit. Und erst wenn die letzte Ware verstaut ist, beginnt sie in ihrer Handtasche zu kramen. Holt aber nicht das Portemonnaie heraus, sondern ein Scheckheft. Reißt einen Scheck ab. Füllt ihn aus. Unterzeichnet ihn. Gibt ihn der Kassiererin.
Danach werden Rabattkarten in der Tasche gesucht. Und nach einer erneuten Warteperiode gefunden. „Et voilà“, die Karten sind da. Sie werden eingescannt. Und dann, es ist tatsächlich wahr, ist der Vorgang abgeschlossen.

Die Schlange wurde zwar länger, aber sie ist diszipliniert. Keine Buh-Rufe für Madame, keine Pfiffe, kein Drängen zur Eile. Die anstehenden und wartenden Menschen, alles potenzielle Scheckheft-Besitzer, werden wissen warum. Einkaufen in Frankreich scheint ein Tagesausflug zu sein.
Was überleitet zum Verhalten von französischen Messieurs beim Tanken. Die Zapfstellen sind von Künstlicher Intelligenz betriebene Automaten. Es geht nicht einfach so: Zapfhahn abnehmen, Benzin einfüllen, bezahlen. Nein, in Frankreich sprechen die Zapfstellen mit ihren Benutzern. Fordern sie auf, eine Kreditkarte in einen Schlitz zu stecken und dann dem Menü zu folgen. Doch der Tankroboter zickt bisweilen.


Weiterlesen:

https://www.fr.de/kultur/timesmager/time...n-93845138.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.381
Registriert am: 02.11.2015


   

Rekorde

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz