Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Wie Hitze schon bei 32 Grad tödlich sein kann

#1 von Sirius , Gestern 10:59

Wie Hitze schon bei 32 Grad tödlich sein kann

Es sind keine Extrem-Temperaturen, trotzdem können sie jeden Menschen töten. Egal wie fit, egal wie alt. Laut Berechnungen sollte es sie noch nicht geben. Aber sie sind da.

… Es reicht bei relativ niedrigen sogenannten Feuchtkugeltemperaturen, das Haus zu verlassen, sich hinzusetzen und nichts zu tun, um zu sterben. Sechs Stunden dauert das ungefähr. Diese tödlichen Level werden schon bei überraschend niedrigen Werten auf dem Thermometer erreicht: Mal 31 Grad Celsius, mal 33 Grad, mal 35 Grad. Sie sind tödlich nicht wegen der Hitze per se, sondern wegen der Luftfeuchtigkeit, die sie begleiten.

Denn es gibt zwei Arten über Wärme zu sprechen: die reine Hitze und die Hitze in Verbindung mit dem Wasser, das die Luft drumherum mit sich führt. Das ist wichtig, weil wir Menschen schwitzen, um unsere Körperwärme zu regulieren. Wird es warm, perlt der Schweiß die Haut hinab, verdunstet und führt dabei Wärme aus dem Körper ab. Wird es warm und sehr feucht, kann dieser Schweiß aber nirgendwo hin verdunsten. Die Luft ist ja schon gesättigt mit Wasser.
Eine Studie aus dem Jahr 2022 setzte 24 gesunde junge Menschen gezielt bestimmten Kombinationen aus Wärme und Feuchtigkeit aus. Sie zeigt, dass bei 100 Prozent Luftfeuchtigkeit schon 31 Grad Celsius reichten, um die gefährlichen Temperaturen zu erreichen. Beobachtungen aus Mexiko zeigen, dass vor allem junge Menschen gefährdet sind.

Schwitzen geht nicht mehr

Traidl-Hoffmann erklärt die Abläufe: „Am Anfang gibt der Mensch sehr viel Wasser ab. Wenn nicht genug getrunken wird, dehydriert er.“ Dann kämen mehrere Mechanismen ins Spiel, die dazu führten, dass ein Mensch seine Körpertemperatur nicht mehr kontrollieren könne. „Wenn ich nicht mehr abkühlen kann, nehme ich Temperatur auf. Durch Hitzeeinwirkung auf einen ungeschützten Kopf kann eine Hirnhautreizung folgen; das Zusammenspiel führt dann zum klassischen Hitzschlag.“ Das ginge relativ schnell, sagt Traidl-Hoffmann. „Wir sehen die gesunden, jungen Straßenarbeiter und Dachdecker, die draußen in der Hitze arbeiten und zu uns in die Klinik mit 42 Grad Fieber kommen und innerhalb von Stunden an Multi-Organ-Versagen sterben können, wenn ein Kipp-Punkt überschritten ist. Das lässt sich auch nicht rückgängig machen. Es ist wie bei einem gekochten Ei. Wenn das Eiweiß einmal hart ist, kriegen sie es nicht mehr weich.“

Weiterlesen:

https://krautreporter.de/klimakrise-und-...77-976b7562f2f6


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.403
Registriert am: 02.11.2015


   

Jeder kann Meta auf 10.000 Euro verklagen – theoretisch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz