Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Druck

#1 von Sirius , Heute 14:24

Druck

Woher stammt eigentlich dieses Gefühl, das Menschen zu irgendwelchen Handlungen zwingt?
Kollege S. hatte sowohl Fernsehen gesehen als auch Radio gehört, so altmodisch wolle er es mal ausdrücken, sagte er, denn er habe dafür jene stationären Maschinen benutzt, die Bilder und Töne von sich gäben, ohne dass man sie zum Telefonieren benutzen könne. Das zu betonen, sei ihm auch deshalb wichtig, weil ihm aus beiden Geräten Nachrichten zugegangen seien, in denen es um ein anderes technisches Gerät mit großer Tradition gegangen sei, das ebenfalls nach wie vor betrieben werde: die Lokomotive.

Es sei der Bundesinnenminister gewesen, der mitgeteilt habe, „dass Deutschland bei Migrationsthemen in Europa nicht mehr im Bremserhäuschen sitzt, sondern in der Lokomotive mit dabei ist“. Gemeint sei etwa gewesen, erläuterte S., dass junge Männer wie derjenige, der einst mit Drogen handelte, jetzt aber clean sei und in Deutschland eine Wohnung, einen Beruf und eine Liebesbeziehung gehabt habe, in ein Flugzeug nach Afghanistan gezwungen und abgeschoben werden. Da sei Deutschland, fügte S. sarkastisch hinzu, schneller als jede einheimische Lokomotive, deren Führerstand sich nicht selten als Bremserhäuschen erweise, meistens wegen Verspätung eines vorausfahrenden Zuges, der seinerseits wegen eines vorausfahrenden Zuges verspätet sei. Aber das nur nebenbei.

Wichtiger sei die Frage, warum der Bundesinnenminister, Herr Dobrindt, es mit dem Ende der Humanität so eilig habe, kommentierte S. Auch darauf habe er aus den genannten Geräten eine Antwort erhalten, denn sowohl der Korrespondent im Fernsehen als auch derjenige im Radio habe gesagt, die europäischen Innenminister, die sich auf Deutschlands höchstem Berg getroffen hätten, stünden „unter Druck“. Als kleinen Exkurs, so S., wolle er noch anmerken, dass Herr Dobrindt wahrscheinlich auf das Bild von der Lokomotive gekommen sei, weil der genannte Berg ja „Zugspitze“ heiße.

Aber das wiederum nur nebenbei, die Hauptsache sei der Druck, der offenbar Herrn Dobrindt und Kollegen so unter „Zugzwang“ (haha, ergänzte S.) setze. Er frage sich, woher dieser Druck eigentlich stamme: von „den Menschen“, die Dobrindt und Kollegen in diesem Zusammenhang gerne zitierten, ohne genau zu bestimmen, wen sie meinten? Oder sei es etwa ein innerer Druck im Innenminister selbst? Oder mache des Innenministers Parteichef Markus Söder Druck auf ihn, weil wiederum der Parteichef unter Druck der AfD stehe? Oder der Bundeskanzler, weil – siehe Söder?
Der junge Mann, der jetzt in Kabul sitze, stehe wahrscheinlich auch unter Druck, murmelte S.

https://www.fr.de/kultur/timesmager/druc...r-93852569.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.410
Registriert am: 02.11.2015


   

„Niemand ist frei, bis alle frei sind“

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz