Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Zoll-Deal mit Trump: "Eine Kapitulation der Europäer"

#1 von Sirius , Gestern 12:47

Pressestimmen zum Zoll-Deal mit Trump
"Eine Kapitulation der Europäer"

Die USA und die EU haben eine Zolleinigung erzielt. Die Bewertung in der internationalen Presse fällt eindeutig aus.
Die EU und die USA haben am Sonntagnachmittag eine Einigung im Zollstreit erzielt. US-Präsident Trump hatte zuvor für die EU ab dem 1. August Zölle in Höhe von 30 Prozent auf europäische Produkte angekündigt – nach der jetzigen Einigung sollen es für die große Mehrheit der Importe aus Europa nur 15 Prozent sein.
Der Deal zwischen EU und USA ist am Montag ein großes Thema in der internationalen Presse – vor allem die europäischen Zeitungen blicken eher verhalten auf das Geschäft.

Die deutsche Presse geht mit dem Deal hart ins Gericht. Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt: "Dieser Deal ist ein schlechter Deal für Europa. Donald Trump hat die EU im Zollstreit nicht nur beleidigt, vorgeführt und erpresst – er bekam am Ende auch das, was er wollte. Der US-Präsident verhängt nun einen vollkommen willkürlichen Zoll von 15 Prozent auf Warenimporte aus der EU. Und Europa? Lässt das so einfach über sich ergehen."
Die Zeitung fügt hinzu: "In Brüssel machte man sich derweil über den Zehn-Prozent-Zoll-Deal Großbritanniens lustig – da werde man schon mehr rausholen, hieß es einigermaßen überheblich. Erst als Trump mitten in den Verhandlungen mit einem Zoll von 30 Prozent drohte, sollte es bis 1. August keinen Deal geben, wurde immer mehr EU-Staaten klar: Trump muss man mit Härte entgegentreten, oder er nimmt einen nicht ernst. Doch diese Erkenntnis kam zu spät."

Schließlich schlussfolgert die "Süddeutsche Zeitung": "Fest steht nur: Mit Trump haben sich die USA vom regelbasierten, freien Welthandel verabschiedet. Für Washington gilt nur eines: das Recht des Stärkeren. Und weil das so ist, muss die EU nun mehr Flüssigerdgas und militärische Ausrüstung aus den Vereinigten Staaten kaufen. Oder wie Trump in Schottland sagte: Die EU müsse sich halt von höheren Zöllen 'freikaufen'. Mehr muss man eigentlich nicht wissen, um zu verstehen, wie der US-Präsident tickt."

Weiterlesen:

https://www.t-online.de/nachrichten/ausl...ale-presse.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.428
Registriert am: 02.11.2015


   

Zynische Nachrichten

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz