"Intimes Überwachungsinstrument":
Das wissen Autohersteller über Dich und Dein Fahrzeug
Im Rahmen einer Crowd-Recherche haben wir uns Datensätze von Mercedes, VW und BMW angeschaut. Die Fülle der gesammelten Informationen lässt Rückschlüsse auf das Privatleben der Autobesitzer:innen zu. Gespeichert wird viel und lange – die Besitzer:innen haben keinen Überblick darüber, was genau.
Christophe Holzmann* fährt einen Mercedes-Benz der V-Klasse mit Elektroantrieb. Wir wissen, wo Herr Holzmann wohnt und dass er morgens meist um 5:30 Uhr zu arbeiten beginnt. Wir kennen seinen Arbeitgeber und wissen, wann er abends wieder nach Hause fährt. Herr Holzmann hat uns das nicht erzählt, sondern bei Mercedes-Benz nach sämtlichen Daten gefragt, die der Autohersteller über ihn abgespeichert hat. Und diese Daten hat er uns im Rahmen einer Crowd-Recherche zur Verfügung gestellt.
In den Daten unseres Lesers konnten wir noch weit mehr sehen: Wir konnten seine Autowerkstatt lokalisieren, und wir wissen, in welchen Supermärkten Herr Holzmann einkauft. Wir erfuhren durch die Daten auch, dass er wohl ein Tierhalter ist, weil er regelmäßig bei einem Tierfuttergeschäft vorfährt.
„Sie haben einen Hund, oder?“
Außerdem fährt Herr Holzmann regelmäßig morgens und mittags zu einem Parkplatz nahe eines Kanals. Dort bleibt er meist etwa eine halbe Stunde. Auf Anfrage bestätigte uns Herr Holzmann, dass er an dem Kanal seinen Hund ausführt. Der Parkplatz am Kanal gehört außerdem zum Kindergarten seines Kindes.
Herr Holzmann hat beim Kauf seines Fahrzeugs im Jahr 2021 den Nutzungsbedingungen zugestimmt. Er möchte die digitalen Annehmlichkeiten wie die individuelle Verbrauchsanzeige, Fernabfrage oder Fernsteuerung seines Automobils nutzen. „Nicht zustimmen bedeutet, keine App mehr nutzen zu können“, sagt Herr Holzmann. Doch die Entscheidung hat weitreichende Folgen: Die netzpolitik.org vorliegenden Daten von Mercedes-Benz lassen darauf schließen, dass der schwäbische Hersteller bei unserem Leser ein komplettes auf GPS-Daten gestütztes Fahrtenbuch für die Dauer von drei Monaten speichert. Die Positionsdaten im Fahrtenbuch sind offenbar bis auf wenige Meter genau.
Weiterlesen:
https://netzpolitik.org/2025/intimes-ueb...-dein-fahrzeug/
Reset the World!
Beiträge: | 27.482 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |