An Aus

Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Bundestagswahl: Noch unentschlossen? Diese Online-Hilfen gibt es

#1 von Sirius , 07.02.2025 14:46

Informationen zur Bundestagswahl
Noch unentschlossen? Diese Online-Hilfen gibt es

Es bleiben noch rund zwei Wochen bis zur Bundestagswahl. Wer noch unschlüssig ist, kann sich beim Wahl-O-Mat oder alternativen Angeboten informieren. Welche es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen.

Er gilt als Klassiker der Entscheidungshilfen bei einer Wahl: der Wahl-O-Mat. Seit 2002 gibt es das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung, die zum Bundesinnenministerium gehört, aber überparteilich über Politik informieren soll. Für den Wahl-O-Mat müssen Nutzer ein wenig Zeit mitbringen: Bei mehr als 30 Aussagen zu politischen Themen sollen sie entweder zustimmen, sie ablehnen oder auf "neutral" klicken - ein Algorithmus berechnet dann, wie sehr ihre Ansichten mit denen der Parteien übereinstimmen.

Der Vorteil beim Wahl-O-Mat gegenüber vielen anderen Angeboten: Alle Parteien, die bei der Bundestagswahl antreten, sind vertreten. Der Nachteil: Die Aussagen, die von einer Redaktion auf Basis der Wahlprogramme formuliert und oft zugespitzt werden, können das Ergebnis verzerren - das gelte auch für den Algorithmus, erklärt Politikwissenschaftler Christian Stecker von der Technischen Universität Darmstadt.
"Dieser Algorithmus vergibt für Positions-Übereinstimmungen immer einen Punkt, auch wenn ich 'neutral' antworte", erklärt der Politikwissenschaftler. "Aber wir haben gesehen, dass bei Parteien neutrale Positionen häufiger eigentlich doch Positionierungen in eine bestimmte Richtung sind." Sein Tipp für den Wahl-O-Mat lautet deshalb: Lieber mal eine Aussage überspringen anstatt einfach auf "neutral" zu klicken.

Weiterlesen:

https://www.tagesschau.de/inland/bundest...ativen-100.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.517
Registriert am: 02.11.2015


   

Unsere Daten gehören nicht uns
Wie sich bei Corona Journalisten und Politiker verbrüdert hatten

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz