Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Die Lüge als politisches Mittel

#1 von Sirius , 11.02.2025 15:13

Donald Trump - Tausende Falschaussagen: Die Lüge als politisches Mittel

Kaum ein US-Präsident hat so gelogen wie Donald Trump. Doch was sagt die Philosophie eigentlich zur bewussten Verzerrung der Wahrheit?
Die „Washington Post“ machte den Anfang: Bereits kurz nach dem Antritt von Donald Trump als US-Präsident im Jahr 2017 erstellte sie eine Liste, auf der zu erkennen war, wie es Trump mit der Wahrheit hielt. Drei Jahre später fanden sich darauf mehr als 22 000 Falschaussagen, glatte Lügen und irreführende Behauptungen.

Die politische Lüge ist ein Merkmal dafür, dass etwas faul ist im Staate. Wenn Politiker oder Politikerinnen dem Volk etwas vormachen müssen, kann etwas nicht stimmen. Ist die Lüge nicht sogar Kennzeichen totalitärer Systeme, wie die Philosophin Hannah Arendt sie beschrieben hat? Ausgerechnet im Arendt-Jahr – sie starb 1975 in New York – feiert Trump seine Rückkehr ins Weiße Haus. Und schon setzt ein Gewöhnungseffekt ein, sodass man Trump tatsächlich eine politische Konsistenz attestiert – im Sinne von: Seht her, so irre ist der gar nicht. Trump ist kein Hitler, doch ähnlich verharmlosend hatte man sich in den 1930er Jahren mit dem NS-Diktator arrangiert. Selbst spätere Gegner wie Churchill konnten Hitler zunächst etwas abgewinnen.

Zur Erinnerung: Als US-amerikanische Volkswirte im Pandemie-Jahr 2020 schätzten, dass die weltgrößte Wirtschaftsmacht im ersten Quartal um bis zu 10,8 Prozent geschrumpft sein könnte – der stärkste Rückgang seit 1947 –, brach der Umsatz im US-Einzelhandel im März so stark ein wie seit 1992 nicht mehr. Die Industrie drosselte ihre Produktion so drastisch wie seit 1946 nicht mehr. Doch Trump setzte einen Tweet auf der damals noch „Twitter“ genannten Plattform ab: „Befreit Minnesota!“ und „Befreit Michigan!“ Er zeigte sich solidarisch mit Demonstrierenden, die ein Ende der Ausgangsbeschränkungen wegen des Coronavirus forderten. „Befreit Virginia, und rettet euren großartigen zweiten Verfassungszusatz. Er steht unter Belagerung!“, textete Trump. Der zweite Zusatz zur US-Verfassung garantiert das Recht auf Waffentragen.

Weiterlesen:

https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/tr...l-93564048.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.777
Registriert am: 02.11.2015


   

Politikwissenschaftler: „Die SPD ist womöglich ein Auslaufmodell“
Kreativität: Wann kommen uns die besten Ideen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz