E-Auto-Zulassungen im Januar auf neuem Höchststand
Zu Jahresbeginn gab es hierzulande so viele Neuzulassungen von E-Autos wie in keinem Januar zuvor. Dafür gibt es auch einen speziellen Grund. Nur eine Marke bricht ein, auch in anderen Ländern: Tesla.
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat zum Jahresbeginn deutlich zugelegt. Insgesamt kamen im Januar 34.498 batteriebetriebene Pkw (BEV) neu auf die Straße - ein Plus von 53,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Anteil an allen Neuzulassungen betrug 16,6 Prozent, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte.
Dennoch ist die Zahl der neuzugelassenen E-Autos ein neuer Rekordwert für Januar, wie die Beratungsfirma EY erklärte. "Ob dies also bereits der Beginn einer positiven Trendwende ist, bleibt abzuwarten", hieß es dazu von dem Unternehmen.
Das Plus bei Elektroautos war von Experten erwartet worden. Grund dafür ist demnach, dass Hersteller BEV-Neuzulassungen aus 2024 ins Jahr 2025 verschoben haben, um bei den zum Jahresbeginn verschärften CO2-Flottengrenzwerten besser dazustehen. Hersteller müssten für zu viel ausgestoßenes CO2 Strafe zahlen.
Auffällig ist ein Einbruch der Zulassungen von Tesla-Fahrzeugen trotz des kräftigen Aufwinds bei E-Autos. Der US-Autobauer des umstrittenen Milliardärs Elon Musk brachte im Januar 59 Prozent weniger Fahrzeuge in Deutschland auf die Straße als im Vorjahresmonat. Laut EY sank Teslas Anteil am E-Auto-Markt von 14 auf vier Prozent.
Auch in anderen europäischen Ländern geriet Tesla unter Druck: Die Verkäufe von Tesla in Großbritannien fielen um fast zwölf Prozent, in Frankreich brach der Absatz von Tesla im Berichtsmonat um 63 Prozent ein, in Schweden und Norwegen um 44 Prozent beziehungsweise 38 Prozent und in den Niederlanden um 42 Prozent.
Weiterlesen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon...januar-100.html
Reset the World!
Beiträge: | 27.518 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |