An Aus

Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Kanzler-Duell: War da nicht noch was?

#1 von Sirius , Gestern 15:27

17 Klima-Fragen fürs Kanzler-Duell
War da nicht noch was?

90 Minuten Diskussion, wer der bessere Kanzler wäre – und keine einzige Frage zum Klima? Wir helfen gern: 17 Klima-Fragen fürs nächste TV-Duell.

Überschwemmungen, die, verstärkt von der Erderhitzung, mehr als 200 Menschen in Valencia töteten. Trump tritt aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Deutschland wird seine Klimaziele für 2030 wohl nicht einhalten. Eigentlich genug Gründe, um beim TV-Duell zwischen Kanzler und Oppositionsführer wenigstens eine Frage zum Klima zu stellen, oder? Anders sahen das wohl Sandra Maischberger und Maybrit Illner, die das Kanzler-Duell von ARD und ZDF moderierten. Na gut, bei der taz kritisieren wir ja konstruktiv. Deswegen hier, zur Inspiration, 17 Fragen, die man beim nächsten Kanzler-Duell stellen könnte.

1. Herr Merz, Sie sind Hobbypilot. Kerosin ist von der Energiesteuer ausgenommen, anders als Benzin zum Beispiel. Fürs Klima wäre es gut, wenn Kerosin teurer wäre, aber für Ihren Geldbeutel nicht. Wie wollen Sie diesen Interessenkonflikt als Kanzler lösen?
2. Versprechen Sie, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral sein wird?
3. Die USA haben ihre Gelder für Klimaschutz und Klimaanpassung im Globalen Süden gekappt. Deutschland gibt seit Jahren weniger Geld als versprochen. Wollen Sie mit den anderen EU-Staaten die Lücke füllen, die die USA gerissen haben?
4. Wenn in einer 2-Grad-Welt eine Katastrophe wie im Ahrtal womöglich zwei- oder dreimal innerhalb eines Jahres auftritt – wer bezahlt dann den Wiederaufbau? Der Staat oder Privathaushalte? Die Versicherungen allein werden es nicht stemmen.
5. Herr Scholz, während Ihrer Kanzlerschaft wurden mehrere LNG-Terminals errichtet, über die viele Jahre lang Flüssiggas importiert werden muss, wenn sie sich rechnen sollen. Aber wenn Deutschland künftig klimafreundlich wirtschaftet und viel weniger Gas braucht, müssen die gegen den Widerstand der Betreiber abgeschaltet werden. Jobs gehen verloren. Haben Sie darüber ausreichend nachgedacht, als die LNG-Terminals genehmigt wurden?
6. Die EU hat Strafzölle gegen China verhängt, um die Einfuhr billiger E-Autos zu verlangsamen. Dadurch soll die europäische Autoindustrie geschützt werden, aber für Leute mit wenig Geld ist der Umstieg aufs E-Auto ohne die billigen Modelle aus China viel schwerer. Ist es nicht besser, wir kaufen chinesische E-Autos und schützen das Klima, als weiter europäische Verbrenner zu fahren und dafür die Erde weiter zu erhitzen?

Weiterlesen:

https://taz.de/17-Klima-Fragen-fuers-Kanzler-Duell/!6065171/


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.518
Registriert am: 02.11.2015


   

E-Auto-Zulassungen im Januar auf neuem Höchststand
Hunderte Menschen lassen Geschlechtseintrag und Vornamen ändern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz