Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Fernando Aramburu: Der Junge

#1 von Sirius , Gestern 15:18

Fernando Aramburu: Der Junge

In Fernando Aramburus rührender Geschichte versucht eine Familie nach dem tragischen Verlust des Sohnes wieder zurück ins Leben zu finden. Der Roman "Der Junge" handelt auch von der Macht der Fantasie.
von Tobias Wenzel, SR

Am 23. Oktober 1980 sind bei einer Gasexplosion in einer Grundschule im spanischen Ort Ortuella 50 fünf- bis sechsjährige Schüler gestorben, außerdem zwei Lehrer und eine Köchin. Ortuella liegt im Baskenland, dort, wo Fernando Aramburu geboren wurde und aufgewachsen ist. Und da der heute 66-jährige Autor, der mit seinem Roman über die ETA, "Patria", international bekannt wurde, sowieso schon in mehreren Büchern über einfache Menschen aus dem Baskenland geschrieben hat, lag es auf der Hand, dass er irgendwann auch über die dramatische Gasexplosion in Ortuella schreiben würde.
1980 sorgt eine Propangasexplosion in einer Grundschule im spanischen Baskenland für eine Tragödie. Dieses reale Ereignis hat Fernando Aramburu zu seinem Roman "Der Junge" inspiriert: "Das ist eine heikle Sache", gibt der Autor zu. "Es ist sehr schmerzlich, 50 Kinder in einem Dorf zu verlieren. Man kommt da als berühmter Schriftsteller an, der sein Büchlein auf Kosten der Schmerzen von Anderen schreibt. Diese Rolle wolle ich auf keinen Fall spielen."

Tatsächlich ist Aramburus Roman überhaupt nicht voyeuristisch. Einfühlsam schildert er eine rein fiktive Familie, die ihren Sohn Nuco bei dieser Explosion verloren hat. Jedes Familienmitglied verfolgt eine jeweils andere Strategie, um nicht am Tod Nucos zu zerbrechen. Sein Vater José Miguel blendet die Vergangenheit aus. Nucos Mutter Mariaje versucht zwar auch zu vergessen, wird aber von der Erinnerung an ihren Sohn immer wieder eingeholt. Auch deshalb, weil ihr Vater, Nucos Großvater Nicasio, so tut, als würde der Junge noch leben. Nicasio spricht nicht nur auf dem Friedhof mit seinem Enkel. Er lässt auch Nucos Kinderzimmer von einer Umzugsfirma ausräumen und in seiner eigenen Wohnung wieder aufbauen - und verunsichert damit Mariaje:

Weiterlesen:

https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Abw...ramburu140.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.774
Registriert am: 02.11.2015


   

Alan Murrin: Coast Road
Elisa Hoven: Dunkle Momente

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz