Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Klarna und Paypal: Wie sich junge Leute in SH verschulden

#1 von Sirius , 10.07.2025 15:21

Klarna und Paypal: Wie sich junge Leute in SH verschulden

Ratenzahlung per Klarna oder PayPal kann schnell zur Schuldenfalle werden. Viele junge Menschen in SH gefährden damit ungewollt ihren Schufa-Score. Schuldnerberater setzen jetzt auf Schulbesuche.
von Marian Schäfer
Am Ende stehen bei den drei Schülern Schulden in Höhe von über 500 Euro auf dem Zettel - pro Monat. Dabei haben sie für ihr Auto pauschal nur 100 Euro angesetzt, weniger als für Zigaretten. Die Versicherung fürs Auto, Steuern, Wartung, Reparaturen und Benzin - das alles fehlt noch. Ihr Glück: Das ganze passiert nur in einer Übung. In ihrer Schule, der Schleusen-Gemeinschaftsschule in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen). Schuldnerberaterin Anouschka Haalck spielt mit der Klasse 9b ein Planspiel. Die 16 Jahre alten Schülerinnen und Schüler tun sich in Gruppen zusammen, ziehen zufällig Lohnzettel unterschiedlicher Berufe und müssen schauen, wie sie mit den Löhnen über die Runden kommen würden.

Lange hat Haalck Schuldner für das Diakonische Werk in Dithmarschen beraten, heute konzentriert sie sich auf Prävention. Sie betont: Solides Wissen in Geldfragen schützt am besten vor hoher Verschuldung. Deshalb sollte man in Schulen ansetzen. Verschuldung betrifft besonders junge Erwachsene. Ein Drittel der Klientinnen und Klienten der Schuldnerberatungen in Schleswig-Holstein ist zwischen 20 und 35 Jahre alt. Die Hälfte hat Schulden durch Online-Shopping. Besonders tückisch sind laut der Koordinierungsstelle Schuldnerberatung in Rendsburg die "Jetzt kaufen, später zahlen"-Angebote von Anbietern wie Klarna und Paypal. Dabei vereinbart man eine spätere Zahlung, etwa nach 30 Tagen, oder in Raten.

"Am Ende sind sie nichts anderes als Kredite, allerdings sehr einfach abzuschließen und leider sehr unübersichtlich", sagt Anouschka Haalck. Oft gehe es um kleinere Beträge, dafür liefen schnell mehrere Kredite nebeneinander. Zudem tauche bei der Abbuchung auf dem Konto wiederum nicht der konkrete Zweck, sondern lediglich der Name des Anbieters auf.

Weiterlesen:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig...uldung-102.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.327
Registriert am: 02.11.2015


   

Masken-Bericht: Spahn kann nicht so gut Krise, wie er glaubt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz