Wisst Ihr, ich bin ja kein bisschen abergläubisch. Ich weiß um die Macht der Naturgesetze. Viele Dinge passieren nach Dingen und diese in Folge vorheriger Dinge, welche von anderen Dingen abhängen, die noch weiter davor passieren, denn ansonsten würden die Anwälte der Kausalität den Determinismus verklagen.
Sicher in der Gewissheit von kosmischer Homöostase richtete ich meinen gedankenverlorenen Blick auf eine tolle Zukunft. Sie war grün-gelb gestreift, spürte meinen beiläufigen Voyeurismus und machte sich bereit, abgerufen zu werden. Sie rülpste dezent und dann passierte sie. Mir! Schon wieder.
Fing mit Wackeln an. Die Erde benahm sich besoffen. Ist bestimmt bloß ein Phänomen. Passiert mir ständig. Einfach ignorieren.
Plötzlich springt der Zeitverschluss auf und zur Seite, gibt den Blick frei auf ein Buch in ReclamHeftchenGröße und das blinzelt voll verführerisch. Ich beuge mich vor und lese den Titel: Funktionierende Zaubersprüche. Alphabetisch sortiert. Vorsicht! Vor Gebrauch nicht schütteln.
Ich fange bei Ah an: Aphrodisiakum aus angeditschten Ameisen. Noch bevor ich den Zauberspruch verwenden kann, meldet sich der Verstand und weist mich auf mein Alter hin, und ich möge mich nicht lächerlich machen.
Schnell weiter mit Beh. Boshafte Beschwörung blöder Begebenheiten. Z.B.: Möge Dir der Bohrfutterschlüssel abhandenkommen, obwohl du ihn doch gerade erst DORT hingelegt hattest. Dazu muss ich nur: „Abrakadabra, alles alle und komplett futsch“ sagen. Und es macht auch nix, wenn ich Euch diese magischen Worte verrate. Die funktionieren nur, wenn man das Brevier hier in den Händen hält.
Bei Ceh steht etwas von Crokodiele herbeiheksen. Dermaßen falsch geschrieben, dass ich leicht misstrauisch werde. Wer so scheiße Grammatik und Rechtschreibung …
Ich bringe den Satz PietKlockeKesk ans Ende.
Denn bei Deh steht etwas von Durchlauferhitzer. Geht es noch?
Eh: Esel der Dukaten scheißt? Und wo soll ich die in Euro tauschen?
Ef: Faterlant seknen unt auv Wegan einstellen. Na, immerhin war das letzte Wort richtig geschrieben.
Geh: Gastrop-Rauksel vernichten. Aus Dafke. Unmögliche Stadt. Nur aus Trotz trotzdem existent. Aber nicht mehr lange. Yea!
Hah: Hafermilch! Schnell weiter. Bloß schnell weiter. Ist nämlich:
Iiih: Inakzeptable. Hat sich nur verlaufen. Alle anderen Buchstaben sind aber an der richtigen Stelle.
Jot: Ja, das tut leid. Gibt keinen Zauberspruch mit J.
Kah: Knüppel aus dem Sack. Den könnte ich eigentlich spenden. Nur, wem?
El. Lust. Gerade verloren, diesen Tatsachenbericht zu aktualisieren.
…
Springen wir gleich zu T.
Tee: Tischlein deck dich. Endlich mal etwas Brauchbares. Danke.
Zehn Weise können nicht einen Idioten ersetzen!
Beiträge: | 2.472 |
Registriert am: | 10.12.2015 |
So funktionierende Zaubersprüche könnte ich auch gebrauchen, so ein Band in Lexikonstärke für den gemeinen Alltag.
Wenn ich z.B. sage:“Fick dich“, dann wird der/die gemeinte Onkel/Tante sich auf der Stelle selbst vernaschen, im Beisein der gesammten Verwandschaft, die auch tatkräftig mithilft.
„Tischlein deck dich“ habe ich schon probiert, da lag nur eine Scheibe Toast mit Senf auf dem Tisch. Oder war das die noch vom Freitag?
Meistens aber soll man bei Vollmond auf dem Friedhof einen Mistelzweig ablutschen und gleichzeitig drei Rattenhoden melken. Das ist mir alles zu kompliziert.
Ansonsten bin ich nur an dem Zeitverschluss interessiert. Und daran, wie es dir immer wieder gelingt, trotz Frühling, so leicht und amüsante Dinge zu schreiben.
Gibt es da auch einen Spruch für – dann her damit!
Hast du wieder gut gemacht!
Sirius
Reset the World!
Beiträge: | 27.921 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |