Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

CO2-Preis steigt 2025: Tanken und Heizen werden teurer

#1 von Sirius , 28.04.2025 14:27

CO2-Preis steigt 2025: Tanken und Heizen werden teurer

Das Wichtigste in Kürze
Der CO2-Preis wird umgangssprachlich auch CO2-Steuer genannt. Du zahlst sie auf klimaschädliche Brenn- und Kraftstoffe wie Erdgas, Heizöl, Benzin oder Diesel.
Der CO2-Preis steigt 2025 auf 55 Euro pro Tonne CO2. Heißt für Dich: Benzin und Diesel werden an der Tankstelle rund drei Cent pro Liter teurer.
In den nächsten Jahren wird der CO2-Preis wahrscheinlich noch deutlich höher steigen und auch das Heizen mit Gas und Öl spürbar verteuern.

So gehst Du vor
Vermieter und Mieter teilen sich die CO2-Kosten. Wohnst Du zur Miete, schau in Deiner Heizkostenabrechnung nach, ob Dein Vermieter seinen Anteil übernommen hat. Als Mieterin mit eigenem Gasvertrag musst Du das Geld selbst einfordern – unser Rechner mit Musterschreiben hilft Dir:

https://www.finanztip.de/co2-steuer/#c92291

Informiere Dich über die künftigen CO2-Kosten bei Gas- oder Ölheizungen, sowie über klimafreundliche Alternativen wie die Wärmepumpe oder Pelletheizung.
Was der Staat durch den CO2-Preis einnimmt, gibt er Dir als Förderkredit oder Zuschuss zurück, wenn Du Dein Haus sanieren oder die Heizung tauschen willst. Unsere Empfehlungen für Energieberater unterstützen Dich bei Deinem Projekt.

Um den Klimawandel abzumildern, müssen vor allem die Industrieländer in Zukunft weniger Treibhausgase wie Kohlenstoffdioxid (CO2) ausstoßen. In der EU kostet es deshalb etwas, klimaschädliche Energieträger zu verbrennen. Wer dadurch Strom erzeugt oder industriell etwas herstellt, muss beim Europäischen Emissionshandel (EU ETS 1) sogenannte Emissionszertifikate kaufen. 
Ab 2027 wird die CO2-Abgabe auf Gebäude und den Straßenverkehr ausgeweitet (EU ETS 2). Auf dem Weg dorthin gilt in Deutschland bereits seit 2021 ein stetig steigender CO2-Preis. Er verteuert klimaschädliche Heizungen und Sprit an der Tankstelle. Mit den Einnahmen fördert der Staat, dass Du Dein Haus energetisch sanierst oder Deine Heizung auf erneuerbare Energien umrüstest.


Weiterlesen:

https://www.finanztip.de/co2-steuer/


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.941
Registriert am: 02.11.2015


   

Tansania: Vorfahrt für E-Mobilität
Untenrum warm

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz