Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

RV: Keine schnelle Ausweitung der Mütterrente

#1 von Sirius , 19.06.2025 14:18

Rentenversicherung sieht wenig Chancen auf schnelle Ausweitung der Mütterrente

Der Deutschen Rentenversicherung fehlen nach eigenen Angaben die Ressourcen, um eine schnelle Ausweitung der Mütterrente umzusetzen. Die CSU zeigt sich erbost.

Die Deutsche Rentenversicherung dämpft Erwartungen in der Regierungskoalition, dass die verabredete Ausweitung der Mütterrente schnell verwirklicht werden kann. Um herauszufinden, wer mehr Rente bekommt, müsste die Datenbank mit allen etwa 26 Millionen Renten durchforstet werden, sagte eine Sprecherin der »Augsburger Allgemeinen«.
»Die personellen Ressourcen der Deutschen Rentenversicherung sind nicht dafür bemessen, derart große Arbeitsmengen händisch zu erledigen.« Die deshalb nötigen Programmier- und Qualitätssicherungsarbeiten würden nach ihren Worten »sehr umfangreich sein und Zeit benötigen«. Außerdem liege nicht einmal ein Referentenentwurf der Bundesregierung vor.
»Eindruck, dass nichts funktioniert in Deutschland«

Der CSU-Politiker Klaus Holetschek, Fraktionschef im Bayerischen Landtag, äußerte sich verärgert. »Das kann doch beim besten Willen nicht so schwer sein, die Fälle von vor 1992 herauszufinden«, sagte er dem Blatt. »Wegen solcher Aussagen bekommen Menschen zunehmend den Eindruck, dass nichts funktioniert in Deutschland.«
Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag verabredet, die Mütterrente für alle Mütter einheitlich zu regeln. Sie soll mit drei Rentenpunkten für alle gelten, unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder. Das Geld dafür soll aus der Steuerkasse kommen. Bisher werden Erziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder weniger stark auf dem Rentenkonto gutgeschrieben.

Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, hatte die Pläne zur Mütterrente als eine »sehr teure Umverteilung« kritisiert.
Auch wenn die künftige schwarz-rote Koalition die Mehrkosten für den Anstieg der Mütterrente aus der Staatskasse zahlen will, hatten die Arbeitgeber das Vorhaben ebenfalls kritisiert. Denn die Ausgaben dafür würden dann wieder an anderer Stelle fehlen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial...26-284ff341da02


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.358
Registriert am: 02.11.2015


   

Wird die Palantir-Software unangemessen genutzt?
US-Senator bei Pressekonferenz gewaltsam abgeführt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz