Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Sozialkaufhaus der Caritas: "Die Not ein wenig lindern"

#1 von Sirius , Heute 14:19

Sozialkaufhaus der Caritas "Die Not ein wenig lindern"

Vor einem Sozialkaufhaus in Speyer bilden sich regelmäßig Schlangen. Die Nachfrage ist hoch - und wächst. Vielen Kunden bleibt kaum Geld zum Leben, nur hier können sie sich etwas leisten.

Es ist kurz vor 10 Uhr vormittags, noch hat das Sozialkaufhaus "Warenkorb" in Speyer gar nicht geöffnet. Trotzdem stehen schon etliche Menschen vor der Tür an. Gerade erst hat das Sozialkaufhaus neue Räume im Gewerbegebiet bezogen, Arbeiter sind noch damit beschäftigt, den Schriftzug des Vorgänger-Marktes zu entfernen.
Wer im "Warenkorb" einkauft, hat meist wenig Geld oder sogar finanzielle Nöte. Aber es kommen auch Menschen aus Überzeugung hierher, weil ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist. Denn was hier verkauft wird, ist nicht neu, sondern gebraucht: Spenden von Privatpersonen oder aus Haushaltsauflösungen: Secondhand-Kleidung, Geschirr, Bettwäsche, Möbel, Kuscheltiere, Bücher - alles zu einem sehr niedrigen Preis.  

Dusica Leisenberg gehört zu den ersten, die heute hier einkaufen. Sie ist mit ihren erwachsenen Töchtern unterwegs. Nach weniger als zehn Minuten haben sie schon einen Kochtopf, eine Gemüsereibe, eine Kuscheldecke und eine DVD in ihrem Einkaufskorb.
Die Familie geht gern ins Sozialkaufhaus. "Hier gibt es tolle Sachen, die man sich sonst nicht leisten kann", sagt Julia Leisenberg, die aktuell keinen Job hat. Selbst in den günstigen Läden kosteten neue Pullover mindestens 15 Euro im Angebot, daher sei sie froh über die gebrauchte Kleidung im Sozialkaufhaus.

Die Politik sollte für einen besseren Arbeitsmarkt, also mehr Arbeitsplätze sorgen, wünscht sich Leisenberg. Aktuell besuche sie eine Coaching-Maßnahme der Arbeitsagentur, erzählt sie. Und ihre Schwester, die aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten könne, wie sie sagt, hätte gern, dass die künftige Bundesregierung mehr fürs Gesundheitssystem tue.

Weiterlesen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesells...ufhaus-100.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.567
Registriert am: 02.11.2015


   

Immobilienkauf durch Rechtsextreme

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz