Rabea Edel: Portrait meiner Mutter mit Geistern
Wie viel erzählen wir unseren Kindern über unser eigenes Leben? Und wie viel bleibt unausgesprochen? Rabea Edel widmet sich in ihrem neuen Roman "Portrait meiner Mutter mit Geistern" genau diesen Fragen.
von Florian Schmidt
Es gibt Bücher, die entfalten sich langsam, still - und treffen einen dennoch mit voller Wucht. So ist es auch mit "Portrait meiner Mutter mit Geistern", einem Roman, der an der Oberfläche die Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Raisa und ihrer Mutter Martha erzählt - und darunter von so viel mehr: den Nachwirkungen der Nachkriegszeit, dem Wunsch, Brücken zwischen Generationen zu bauen und den verdrängten Erinnerungen.
Der Roman beginnt in Bremerhaven 1989. Hier wächst Raisa mit ihrer Mutter auf, nachdem die beiden viele Jahre rastlos unterwegs waren. Sie nennt diese Zeit die "Wanderjahre". Doch nach den Wanderjahren kommen die Jahre des Schweigens. Die Mutter spricht kaum über ihre Vergangenheit, über das, was sie erlebt hat. Auch hinsichtlich ihres Vaters bleibt Raisa im Ungewissen.
Ich hatte nie eine Erinnerung an meinen Vater. Nichts. Nur ein dumpfes Gefühl, das mir vom Bauch in den Rücken wanderte und dort hängen blieb, zwischen all den Wirbeln, und mir das Atmen erschwerte.
Doch es ist nicht nur Raisas Vater, der fehlt. Die Abwesenheit der Männer zieht sich wie ein Muster durch die vier Generationen, um die es in diesem Buch geht. In Raisas Familie sind es die Frauen, die bleiben, die das Leben meistern müssen.
Rabea Edel beschreibt die Arbeit an ihrem Roman als eine Reise in die eigene Familiengeschichte - auch, wenn sie betont, dass es keine autobiografische Erzählung ist. Trotzdem dürfte einiges Persönliches in diesem Werk stecken. Aber auch viel Allgemeingültiges. Denn die Geister der Vergangenheit, die Geister einer ganzen Generation, das Trauma von Flucht und Verlust - sie durchziehen das ganze Buch. Besonders spürbar wird das in der Figur von Jakob, einem über 90 Jahre alten Mann, der als Kind aus Europa fliehen musste und seitdem über sein früheres Leben geschwiegen hat.
Weiterlesen:
https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Por...it,edel102.html
Reset the World!
Beiträge: | 27.977 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |