Karl Ove Knausgård: Der Morgenstern
Im vierten Band von Karl Ove Knausgårds "Morgenstern"-Serie zieht ein narzisstischer und rücksichtsloser Norweger nach London, um Fotografie zu studieren. Er erfährt den großen Erfolg als Künstler und den noch größeren Absturz als Mensch.
von Tobias Wenzel
Er habe immer die Hoffnung gehabt, dass es möglich sei, gute Bücher zu schreiben und gleichzeitig ein guter Mensch zu sein, sagt Karl Ove Knausgård. Bei der Lektüre seines neuen Romans "Die Schule der Nacht" kann man sich allerdings fragen, ob die dortige Hauptfigur, ein Fotograf, nicht vielmehr glaubt, dass man rücksichtslos sein muss, um ein guter Künstler zu werden.
"Es ist ein sehr finsteres und unangenehmes Buch", sagt Karl Ove Knausgård über seinen neuen Roman "Die Schule der Nacht". Es ist die Geschichte eines tiefen Falls. Die des fiktiven Norwegers Kristian Hadeland, der durch das Thema Tod und Vergänglichkeit zu einem international gefeierten Fotografen wird und sogar eine Retrospektive im New Yorker MoMA bekommt. Aber dann fällt sein Leben in sich zusammen. Und Hadeland bricht jeglichen Kontakt ab, um auf einer norwegischen Insel über sein Leben zu schreiben und sich danach umzubringen:
Ich will nicht darüber schreiben, was mir widerfahren ist. Aber ich will auch nicht sterben, bevor ich es getan habe.
Mitte der 80er, mit knapp 20, beginnt Kristian ein Fotografie-Studium an einer Kunsthochschule in London. Seine Empathie ist merklich reduziert. Was für ihn zählt, ist er selbst und seine Kunst. Ein blattloser Baum inspiriert ihn zur Fotoserie "Das Gerüst des Lebens". Wunderbar tragikomisch schildert Knausgård, wie seine Hauptfigur dafür das Skelett einer Katze fotografieren will, dann eine tote Katze stiehlt und schließlich vergeblich versucht, das Fleisch von den Knochen abzukochen. Den bestialischen Gestank versucht er mit Duftspray zu übertünchen. Aber sein Nachbar wird misstrauisch:
Weiterlesen:
https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Rom...ausgard118.html
Reset the World!
Beiträge: | 27.977 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |