Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Plötzliche Todesfälle in Russland: Wenn das System das Leben nimmt

#1 von Sirius , Heute 14:26

Plötzliche Todesfälle in Russland: Wenn das System das Leben nimmt

Fensterstürze, Herzversagen und Schusswunden: Seit der Invasion in die Ukraine sind mehr als ein Dutzend russischer Top-Manager unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Der angebliche Suizid des Ex-Verkehrsministers Roman Starowoit vor zwei Wochen ist nur der vorläufige Schlusspunkt einer Serie. CORRECTIV liefert einen Überblick mit Zeitleiste.

Nur wenige Stunden sind vergangen, seit der Kreml die Entlassung von Roman Starowoit aus dem Amt des Verkehrsministers bekannt gegeben hat, da bricht sich am 7. Juli eine weitere Meldung Bahn: Die Leiche Starowoits wurde mit Schussverletzungen neben seinem Auto in der Nähe von Moskau leblos aufgefunden.

Schnell konzentrierten sich die Ermittler auf einen Suizid als Hauptversion. Doch was kann man den Behörden in Russland heute glauben – vor allem, wenn es um den Tod eines so ranghohen Politikers geht? Der Fall reiht sich ein in eine Serie mysteriöser Todesfälle von russischen Geschäftsleuten aus dem Umfeld von Putins. Nun könnte es sogar einen Minister getroffen haben. CORRECTIV hat die 20 prominentesten Todesfälle von Politikern und Top-Managern recherchiert und in einer Zeitleiste zusammengetragen.
Der Tod Starowoits ist Symptom des Systems Putin, für das in Zeiten des Krieges viel auf dem Spiel steht. Bei einer Niederlage könnte es schnell zerfallen. Alte Loyalitäten werden neu getestet, Gefahren beseitigt. Starowoit und die anderen Personen aus diesem Text waren Teil dieses Systems – bis zu ihrem Tod.

Ein möglicher Grund für die Version eines Suizids sind Ermittlungen gegen Starowoit und sein Umfeld. Vor seiner Zeit als Verkehrsminister war Starowoits Gouverneur in der Region Kursk, die an die Ukraine grenzt. Im vergangenen Jahr waren ukrainische Truppen bis dorthin vorgedrungen. Rund um den damaligen Gouverneur Starowoits sollen Gelder unterschlagen worden sein, mit denen eigentlich der Grenzschutz gebaut werden sollte. Auch Starowoit soll belastet worden sein, berichteten russische Medien.

Weiterlesen:

https://correctiv.org/aktuelles/russland...as-leben-nimmt/


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.410
Registriert am: 02.11.2015


   

Mehr Sprachprobleme bei Jungen: Pädagogische Konzepte fehlen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz