Manchmal möchte ich die Sterne essen
Michel Leiris und das Schreiben über sich selbst. Von Thomas Stangl
„Ist das, was auf dem Gebiete der Schriftstellerei vor sich geht, nicht jeden Wertes bar, wenn es ,ästhetisch‘ bleibt, harmlos und straffrei?“
Fälschungen kommen nicht in Frage, denn Fälschen würde Sterben bedeuten.“ Diesen Satz schreibt Michel Leiris 1934 in sein Tagebuch; er ist zu diesem Zeitpunkt dreiunddreißig Jahre alt, hat gerade eine ethnografische Afrika-Expedition hinter sich (und mit dem Tagebuch dieser Expedition, Phantom Afrika, unter anderem nachhaltig das Selbstverständnis der Ethnografie erschüttert) und steht am Beginn einer autobiografischen Arbeit, die sich über fünf Jahrzehnte hinziehen, mehrere – auf den ersten Blick voneinander stark unterschiedene – Bücher umfassen und sich auf eine einzigartige und unauflösliche Art mit Leiris’ Leben verzahnen wird.
Der zitierte Satz ist programmatisch: Schreiben heißt für Leiris, mit bedingungsloser Aufrichtigkeit Rechenschaft über sein Leben zu geben, ohne jede Rücksicht sich selbst gegenüber – und zugleich in einer Art von Wette gegen den Tod. „Ist das, was auf dem Gebiete der Schriftstellerei vor sich geht, nicht jeden Wertes bar, wenn es ,ästhetisch‘ bleibt, harmlos und straffrei?“, schreibt er in seinem Essay Literatur als Stierkampf:„Wenn es […] nicht etwas gibt, das dem entspräche, was für den Stierkämpfer das spitze Horn des Stiers ist? Denn einzig und allein diese materielle Bedrohung verleiht seiner Kunst eine menschliche Realität und bewahrt sie davor, nichts weiter zu sein als eitle Grazie einer Ballerina.“ „Ein Buch machen, das eine Tathandlung sein sollte, dies war das Ziel […], das mir vor Augen stand.“
Weiterlesen:
https://volltext.net/texte/thomas-stangl...e-sterne-essen/
Reset the World!
Beiträge: | 27.113 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
Ein eigenes Forum erstellen |