An Aus

Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Judith Kuckart: Café der Unsichtbaren

#1 von Sirius , 01.03.2022 16:47

Judith Kuckart: Café der Unsichtbaren

Judith Kuckart schreibt in ihrem Roman „Café der Unsichtbaren“ über Menschen, die sich beim Sorgentelefon engagieren – wie auch sie selbst sechs Jahre lang. Eine Begegnung in Berlin.
Wir treffen uns in der Berliner Jebenstraße, zwischen dem Museum für Fotografie, wo betörende Mode-Fotos von Helmut Newton hängen, und der Bahnhofsmission, vor der sich Menschen in schlichter Kleidung drängen. Genau in der Mitte der Straße verabschiedet sich Judith Kuckart gerade von Bibiana Beglau, mit der sie Mitte März aus ihrem neuen Roman in der Volksbühne lesen wird.

Dass sie hier steht, lässt sich symbolisch deuten, denn in Kuckarts Buch „Café der Unsichtbaren“ begegnen sich ebenfalls zwei Seiten der Gesellschaft, auch in Berlin. Ihre Helden sind Studentin oder Bauingenieur, Buchhalterin oder Rentnerin und arbeiten ehrenamtlich beim Sorgentelefon e.V. in Berlin. Dort rufen Leute an, die Hilfe suchen oder einfach ein Gespräch: Einsame, Unruhige, Ratlose, Verzweifelte.
Das Sorgentelefon e.V. aus der Literatur gibt es auch in der Realität, in Form verschiedener Krisendienste. Einer davon ist die Telefonseelsorge Berlin e.V., die wurde in West-Berlin 1956 in der Jebenstraße gegründet, wegen der damals sehr hohen Suizidrate. Im Ostteil der Stadt wurde die erste derartige Nummer 1986 eingerichtet, also noch zu DDR-Zeiten. Während wir uns auf die Suche nach einem windgeschützten Ort begeben, erzählt Judith Kuckart, wie sie das Thema und die Personen für ihr Buch gefunden hat. „Als ich in den 80er Jahren nach Berlin kam, hatten mich die schwarz-gelben Aufkleber in den Telefonzellen beruhigt, auf denen stand: ,Kummer? Telefonseelsorge‘. Dazu die Nummer. Ich wusste, wenn es mal nicht mehr weitergeht, kann ich mich für 20 Pfennig dahin wenden. Und gerade hier in der Gegend erlebte ich diesen Kontrast der Stadt immer sehr stark, das Glitzernde und das abgrundtief Hässliche.“

Kuckart stammt aus Schwelm in der Nähe von Wuppertal, studierte in Essen und Köln, kam als Tänzerin und Choreografin mit eigenem Ensemble, dem Tanztheater Skoronel, nach Berlin. Obwohl sie seit 1990 Romane veröffentlicht, zuerst „Wahl der Waffen“, zuletzt, 2019, „Kein Sturm, nur Wetter“, führt sie weiterhin Regie. Gerade inszeniert sie ein eigenes Stück in der Bremer Shakespeare Company, das am 3. März Premiere hat: „Kommt ein Clown in ein Hotel“. Aber darum soll es heute nicht gehen. Nur insofern, als sie sagt: „Ich bin keine Schreibtischfrau, ich bin gern mit Menschen zusammen.“ So kam sie nämlich auch zur Telefonseelsorge.

Weiterlesen:

https://www.fr.de/kultur/literatur/judit...n-91378726.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.291
Registriert am: 02.11.2015


   

Ronja von Rönne: Ende in Sicht
Philipp Weiss: Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz