An Aus

Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Rückkehr zur Atomkraft – wie sinnvoll wäre das?

#1 von Sirius , Gestern 15:06

Atomenergie
Rückkehr zur Atomkraft – wie sinnvoll wäre das?

Seit knapp zwei Jahren wird in Deutschland kein Atomstrom mehr produziert. Zu wenig Strom gibt es deswegen nicht und teurer ist er auch nicht geworden. Trotzdem nimmt die Debatte um Atomenergie im aktuellen Wahlkampf wieder an Fahrt auf. 
Kaum eine Bürgerbewegung konnte sich in Deutschland so lange halten, wie die Anti-Atomkraft-Bewegung. Aus der eigenen Sicht hat sich das Durchhalten gelohnt: Am 15. April 2023 ging in Deutschland das bislang letzte Atomkraftwerk vom Netz. 

Doch die Atomkraft hat auch starke Fürsprecher. Und andere Länder wie Frankreich, die USA und China setzen stark auf Kernkraftwerke. Auch in Deutschland mehren sich Stimmen, etwa von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, auch in Deutschland wieder die Atomkraft einzuführen. Welches der richtige Weg ist – und ob sich ein Wiedereinstieg für Deutschland lohnen würde – das lässt sich abschließend kaum sagen. 

Seit dem Atomausstieg ist Deutschland vom Nettoexporteur zum Nettoimporteur in Sachen Strom geworden. Wir verbrauchen mehr Strom als wir produzieren. Das hat aber nicht nur mit dem Atomausstieg zu tun.
In der gleichen Zeit sank auch die Produktion von Strom aus fossilen Brennstoffen und der Ausbau von Wind- und Solarenergieprojekten. Außerdem erhöhte sich der Verbrauch nach der Coronapandemie wieder deutlich. Je nachdem, wie sich der Ausbau der Erneuerbaren weiterentwickelt, könnte Deutschland bis spätestens Ende des Jahrzehnts wieder mehr Strom produzieren als verbrauchen.
Ein Argument gegen die Atomkraft ist auch, dass der Brennstoff Uran häufig aus Russland stammt und wir uns so wieder abhängig machen würden. Allerdings sind wir bei anderen Formen der Energie auch abhängig, etwa bei Solarenergie von China. Um den Verlust eines solchen Partners ausgleichen zu können, kann es sinnvoll sein, auf mehrere zu setzen.  

Weiterlesen:

https://www.swr.de/wissen/rueckkehr-zur-...re-das-100.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.482
Registriert am: 02.11.2015


   

Merz, Söder und Reichtum: Gutverdiener unter sich

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz