Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt

#1 von Sirius , 13.06.2025 11:48

Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt

Juan S. Guse ist bekannt für seinen scharfen Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen. In seinem neuen Buch widmet er sich den Verlockungen der Krypto-Welt und dem Traum vom schnellen Reichtum.
von Joachim Dicks

Basti, Arne und Malte - was diese drei Protagonisten aus Guses neuem Buch miteinander verbindet? Sie sind alle drei sehr reich geworden durch ihre Spekulationen mit Krypto-Währungen. Naja: bei Basti hat sich der Reichtum dann irgendwann wieder in Luft aufgelöst. Aber es gab eine Zeit, da hat er nur aus Zeitvertreib als Friedhofsgärtner gearbeitet, nicht weil er es nötig gehabt hätte.
Da kommt dann wieder mein Chef, der mit allem so geizig ist, und labert mich voll, ich solle sparsamer mit dem Hasendraht sein, weil die Rolle koste so und so viel pro Meter, und der denkt sich bestimmt: "Ah, da kommt dieser Junge da, zweimal die Woche, netter Typ eigentlich, 40 Jahre wird der bald und verdient sich hier seine 10,50 Euro die Stunde in der prallen Sonne." Nee, nichts mit 10,50 Euro die Stunde. Ich könnte heute diesen Friedhof kaufen, und morgen kauf ich mir dein Haus.

Was genau ist dieses Buch, das uns Guse hier vorlegt? Ein Roman ist es nicht; aber auch kein Sachbuch. Es stammt aus der Feder eines Autors, der zum einen als Soziologe wissenschaftliche Forschungen betreibt und zum anderen als Schriftsteller Geschichten erzählt. Hier kommt beides idealtypisch zusammen. Guse wollte wissen, was es mit diesen Entwicklungen im Finanzbereich auf sich hat, die sich seit dem Börsencrash 2008 mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. breit gemacht haben. Ihn interessieren die Menschen, die sich darauf einlassen, und die Verführbarkeit, der Traum von großem Reichtum ohne lästige Erwerbsarbeit. Großartig ist, wie der Autor die Sprache, die in diesen Kreisen gepflegt wird, in sich aufsaugt und sie in ihren lyrischen Potentialen augenzwinkernd ausleuchtet:

Weiterlesen:

https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Tau...um,guse110.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.358
Registriert am: 02.11.2015


   

Michael Cunningham: Ein Tag im April
Sebastian Haffner: Abschied

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz