Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Milliardenschäden durch Hacker

#1 von Sirius , Heute 10:25

Milliardenschäden durch Hacker – und Deutschland ist schlecht vorbereitet

Die Zahl der Hackerangriffe steigt seit Jahren – ebenso die dadurch verursachten Schäden. Der Bundesrechnungshof warnt: Die Bundesregierung muss Cybersicherheit endlich zentral steuern und ausreichend finanzieren. Doch auf CORRECTIV-Nachfrage zeigt sich: Die Koalition verfügt über keine klare Strategie.

Jedes Jahr verliert Deutschland Milliarden Euro durch Cyberangriffe, Spionage, Sabotage und digitalen Betrug. Im Jahr 2024 lag der Schaden bei 178,6 Milliarden Euro – ein Anstieg um 30,4 Milliarden gegenüber dem Vorjahr. Ein Vergleich hilft, sich die enorme Dimension vor Augen zu führen: Das entspricht etwa der Summe, die Bund und Länder pro Jahr für Bildung ausgeben. Der Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Die Bundesregierung habe keine zentrale Strategie, um sich wirksam zu schützen. Und es fehlt Geld.

„Ein digitales Deutschland muss sich gegen die Gefahren des Cyberraums schützen. Die neue Bundesregierung muss Cybersicherheit hoch priorisieren, koordinieren und bedarfsgerecht finanzieren“, so der Bundesrechnungshof im Bericht.
Was der Bundesrechnungshof konkret fordert: 

In einem aktuellen Bericht verlangt der Bundesrechnungshof eine neue Cybersicherheitsstrategie, die ressortübergreifend gesteuert und finanziert wird. Heute arbeiten Ministerien und Behörden oft isoliert. Das koste Zeit, Geld – und im Ernstfall auch Sicherheit.
Kritische Infrastrukturen wie Stromversorgung, Krankenhäuser oder digitale Netze müssten stärker geschützt werden. Besonders besorgniserregend: Die Rechenzentren des Bundes – also die zentralen Computeranlagen, in denen wichtige Regierungs- und Verwaltungsdaten gespeichert und verarbeitet werden – haben seit Jahren große Sicherheitslücken

Weiterlesen:

https://correctiv.org/bundesrechnungshof...ht-vorbereitet/


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 28.528
Registriert am: 02.11.2015


   

Was der Abschied vom Gasanschluss kosten kann

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz