Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

RE: Das Neue Reich

#1 von weegee , 05.10.2017 21:05

Es hat sich nichts geändert,
nur die Schafe sind fetter,
die Früchte hängen tiefer,
die Herren sprechen netter.

Derselbe Geist bläht seine Backen,
nur die Perlen sind runder,
die Bilder sind bunter,
die Herren lachen weicher.

Es hat sich nichts gedreht,
der Wind weht nur seichter.

(weegee)


Nicht erst morgen, heute komm zum Rosengarten. (Pierre de Ronsard)

 
weegee
Beiträge: 2.645
Registriert am: 20.12.2016


RE: Das Neue Reich

#2 von scrabblix , 05.10.2017 22:35

Nein, es hat sich nichts gedreht, Jörn, wie deine Zeilen eindrucksvoll aufzeigen.

Liebe Lottegrüße


Schenke der Welt mein Lächeln,
morgen lächelt sie zurück.

 
scrabblix
Beiträge: 6.313
Registriert am: 05.11.2015


RE: Das Neue Reich

#3 von Sirius , 05.10.2017 22:51

Es ändert sich auch nichts, weil die Menschen sich nicht ändern. Es wird höchstens noch schlimmer.
Und das Blöken der Schafe ist unerträglich.
Feine Zeilen, weegee!

Sirius


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.786
Registriert am: 02.11.2015


RE: Das Neue Reich

#4 von weegee , 06.10.2017 14:28

Wenn es nicht die feinen, kleinen, großen Dinge im Leben gäbe - wie Liebe und Lyrik und Kunst und andere Länder und weiche Drogen - wär es in diesem Land, mit DIESER Gesellschaft, manchmal zum Verzweifeln. "Dann geh doch!" - Mach ich vielleicht auch eines schönen Tages...

Dank euch beiden SEHR fürs wohlwollende Lesen und Verstehen.

Jörn


Nicht erst morgen, heute komm zum Rosengarten. (Pierre de Ronsard)

 
weegee
Beiträge: 2.645
Registriert am: 20.12.2016


RE: Das Neue Reich

#5 von Ralfchen , 07.10.2017 17:57

na ja keine aufregende textarbeit ausser dem zeiligen hinweis auf geistige flatulenzen.


Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten (Wittgenstein)

 
Ralfchen
Beiträge: 34
Registriert am: 21.12.2016


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz