Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Hermann Claudius: Gedichte und Lieder

#1 von Sirius , Gestern 12:03

Hermann Claudius: Gedichte und Lieder

Hermann Claudius war einst Hamburgs populärster Dichter und prägte die plattdeutsche Kultur. Wegen seiner Rolle in der NS-Zeit ist er heute umstritten. Nun erscheint sein Gesamtwerk "Gedichte und Lieder" - mit dem Versuch einer neuen Einordnung.
von Daniel Kaiser
"Wann wir schreiten Seit' an Seit' / und die alten Lieder singen!" Bis vor ein paar Jahren gab es kaum einen SPD-Parteitag, an dessen Ende nicht dieser Hermann-Claudius-Klassiker von den Genossinnen und Genossen gesungen wurde. Im Stehen. Und auch im Evangelischen Gesangbuch steckt ein rührendes Weihnachtslied von Hermann Claudius: "Wisst ihr noch wie es geschehen?". Bei SPD-Veranstaltungen wird das Arbeiterlied nach Intervention der Jusos nicht mehr gesungen, und auch die Evangelische Kirche überlegt, ob das Claudius-Lied in der Neuauflage des Gesangbuches noch einen Platz haben soll.

70 Jahre lang hat Claudius in Hamburg gelebt, geboren in der Kieler Straße in Langenfelde. Er sei ein gläubiger Christ und überzeugter Sozialdemokrat gewesen, und viele seiner Texte würden genau diese Sprache sprechen, sagt Gerd Katthage, der das Claudius-Gesamtwerk jetzt neu herausgegeben hat. "Das Personal seiner Gedichte war unter anderem das prekäre Industrieproletariat, wie man es heute nennen würde", sagt Katthage. "Er hat sehr genau hingeschaut, in welch schwierigen Verhältnissen die Menschen gelebt haben. Das war das Sujet seiner Gedichte."
Claudius arbeitete als Grundschullehrer, erlebte in der Schule den Brand des Hamburger Michels 1906 mit und erzählt davon in dem bekannten Gedicht "De Grote Michel":

Dunnersdag? Wi stiert uns an!
Schippsjung, Käppen, Stüermann.
Stüerboord dor schreeg dat her:
"He hett brennt! He steiht nich mehr,
de Grote Michel!"

Alltohoop benaut to Sinn
fohrt wi wieder habenin.
Över Hamborg liggt de Sünn,
söcht un kann em nich mehr finn'n,
den Groten Michel! aus "De Grote Michel"

Weiterlesen:

https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Ged...laudius138.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.890
Registriert am: 02.11.2015


   

Anna Hope: Wo wir uns treffen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz