„Nirwana" von Tommy Wieringa
„Nirwana“ von Tommy Wieringa: Ein Mann, der in den Niederlanden als Wirtschaftsboss gefeiert wird, hat eine dunkle Vergangenheit.
Im neuen Roman des niederländischen Schriftstellers Tommy Wieringa, „Nirwana“, taucht ein Schriftsteller auf mit Namen Tommy Wieringa. Der recherchiert die Geschichte eines bedeutenden Industriellen. Dieser Mann, Willem Adema, wird zu Beginn des Buches 100 Jahre alt. Sein Sohn kommt zu Besuch, auch seine beiden Enkel, die 40-jährigen Zwillingsbrüder Hugo und Willem.
Während Willem jun. inzwischen die großväterliche Firma führt (sein Vater, also die Generation dazwischen, war nur zeitweiliger Platzhalter), hat Hugo sich auszahlen lassen und als bildender Künstler eigene Wege eingeschlagen. Er ist die eigentliche Hauptfigur des Romans. Angestoßen durch den neugierigen Schriftsteller, geht auch er ins NIOD, ins Niederländische Institut für Kriegs-, Holocaust- und Genozidstudien, und lässt sich die Akten zu seinem Großvater geben. Er wühlt einiges auf.
In einem viereinhalbseitigen Vorabkapitel gibt es schon ein paar Hinweise auf Fragen, die auf den folgenden 470 Seiten wichtig werden. Da ist Hugo als Teenager bei seinen Respekt gebietenden Großeltern in der Villa nördlich von Den Haag, nah am Meer. Seine Eltern haben ihn dort geparkt, um ihn der Wut und den Schlägen seines temperamentvollen Bruders zu entziehen. Das Verhältnis der Zwillinge zueinander wird nie gut werden, auch Hugos Beziehung zu den Eltern ist durch die dreijährige Trennung gestört. Was die kleine Tätowierung am Oberarm des Großvaters bedeutet, die er zufällig entdeckt, kann er nicht wissen. Die SS ließ so die Blutgruppe vermerken.
Weiterlesen:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/ot...-ss/ar-AA1J4wHL
Reset the World!
Beiträge: | 28.410 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |