Letzte Meldung
X

An alle neu registrierten Benutzer!

Wir achten hier auf den Datenschutz. Insbesondere auf die Privatsphäre unserer Mitglieder. Wer sich nur anmeldet, um am "Küchentisch" mitzulesen oder nur Mitgliederlisten einsehen will, wer nur Spam posten möchte und nicht auf meine PNs reagiert, den lösche ich wieder.

Serhij Zhadan: Keiner wird um etwas bitten

#1 von Sirius , 20.03.2025 15:41

Serhij Zhadan: Keiner wird um etwas bitten

Serhij Zhadan ist einer der bekanntesten Autoren der Ukraine. 2022 erschien sein Kriegstagebuch "Nachrichten vom Überleben im Krieg", jetzt liegt ein Band mit Erzählungen vor: "Keiner wird um etwas bitten".
von Katja Weise
Die Welt ist aus den Fugen, der Krieg seit mehr als drei Jahren die nicht mehr neue Normalität. Anrufe wie dieser gehören zum Alltag:
Am zweiten Märztag, dem siebten Kriegstag, rief Kolja an und bat, eine Leiche wegzubringen. Artem war nicht überrascht, fragte aber nach - wessen Leiche genau? "Die Nachbarin meiner Mutter", erklärte Kolja. "Schon den siebten Tag verlässt sie die Wohnung nicht mehr. Dort in der Nähe hat es eingeschlagen, es ist kaum mehr jemand im Haus geblieben."

Artem und sein Partner Softie brechen die Tür auf und finden die Frau in ihrem Bett, lang ausgestreckt, warm angezogen. Sie sieht friedlich aus. Trügerischer Friede auch im neunten Stock eines Bürogebäudes.
wei Männer warten in der Teeküche auf einen neuen Arbeitskollegen, während draußen farbenprächtig die Sonne untergeht. Das Gespräch mit dem Bewerber verläuft seltsam tastend. Erst am Ende der Geschichte wird klar, warum: Der Mann ist blind, als einziger überlebte er auf dem Rückzug von der Front die Explosion einer Landmine.

Zhadan erzählt unmittelbar, umstandslos, ist ganz dicht bei seinen Figuren und wir mit ihm - bei der Soldatin und dem Soldaten, die frustriert eine Liebesnacht versuchen, bei dem Mann, der sich scheinbar widerwillig mit einer früheren Klassenkameradin trifft. Wieder lässt Zhadan uns hier lange darüber im Dunkeln, unter welchen Umständen sich die beiden begegnen.
Sie passierte das Tor, bog rechts ab, verschwand. Er holte das Handy, fand ihren Anruf, fügte sie zur Kontaktliste hinzu. Steckte das Smartphone wieder in die Tasche, saß und wartete auf die Krankenschwester, die ihn zurück ins Krankenzimmer rollen würde.


Weiterlesen:

https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Kei...,zhadan122.html


Reset the World!

 
Sirius
Beiträge: 27.777
Registriert am: 02.11.2015


   

Martin Mosebach: Die Richtige
Jakob Hein: "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz